| Hier präsentieren wir wieder ein neues Hexadoku-Rätsel – aber Achtung, Sie lassen sich wieder auf einige Stündchen Denksport ein. Doch es kö...
| Hier präsentieren wir wieder ein neues Hexadoku-Rätsel – aber Achtung, Sie lassen sich wieder auf einige Stündchen Denksport ein. Doch es kö...
| * ausgewählte Leserbriefe, E-Mails und Forumsbeiträge * Antworten und Kommentare der Redaktion und der Autoren * Nachlesen, Updates und Bezu...
| iDwaRF kombiniert einen Cypress-WirelessUSB-Transceiver mit einem Atmel-AVR zu einem netzwerkfähigen kleinen 2,4-GHz-Funkmodul und bietet de...
| Freescale (die ehemalige Halbleiterabteilung von Motorola) zählt zu den Marktführern in Sachen Mikrocontroller. Für ELEKTOR-Leser besonders...
| Kann man mit Controllern aus der Vor-USB-Zeit ein System mit USB-Anschluss bauen, ohne zu speziellen Bausteinen greifen zu müssen? Diese Fra...
| Die Verwendung von Handy-Teilen für Elektronik-Projekte scheitert in der Regel an fehlenden Datenblättern. Dem Autor ist es trotzdem gelunge...
| Diesmal wird es noch ausgefeilter als das letzte Mal: Wir simulieren eine Speicherkarte mit VSM. Um das aber noch zu toppen, haben Sie darüb...
| Auch wenn der Vormarsch drahtloser Netzwerke kaum noch zu stoppen ist: Die vielen guten Eigenschaften von Kabelnetzwerken wie Sicherheit, Zu...
| Zwar mindern heute die meisten Wasserversorger den natürlichen Härtegrad des Leitungswassers, doch auch kalkreduziertes Wasser birgt noch ge...
| Dafür gab es aber eines dieser schönen 27Cxxx-EPROMs mit Fenster auf der Platine, und einen PC hatten wir auch schon – oder zumindest einen...