Artikel (494)

| Neuzeitliche Oszilloskope, die den PC für die Datenaufbereitung und Darstellung auf dem Bildschirm nutzen, sind meistens für Windows oder Li...

| Schon wieder war die Batterie meines batteriebetriebenen Röhrenkopfhörerverstärkers leer, weil ich vergessen hatte, ihn auszuschalten. Nachd...

| Man kann fernsteuerbare Lampen mit eingebauter Anbindung ans heimische WLAN mittlerweile von etlichen Herstellern zu vertretbaren Preisen ka...

| In meiner Jugend habe ich einen sogenannten 0-V-2-Empfänger mit Röhren gebaut. Für einen Rückblick ins Röhren-Zeitalter wollte ich nun mal w...

| Im ersten Artikel dieser kleinen Serie wurde die Hardware des Maixduino vorgestellt und gezeigt, wie man diesen mit der Arduino-IDE in C++ p...

| Node-RED ist in letzter Zeit sehr populär geworden, da es die Entwicklung von IoT-Projekten erheblich vereinfacht. In diesem Artikel sehen w...

| Viele Länder untersuchen, wie die digitale Technik zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus beitragen kann. Eine häufig erwähnte Optio...

| Immer wieder kommt der Wunsch auf, an einem mit 3 V betriebenen Mikrocontroller eine weiße LED anzuschließen. Doch der Versuch scheitert und...

| Dieses Ansteuermodul für Triacs ist ein Projekt für alle, die sich für Leistungselektronik interessieren. Nebenbei kann man auch etwas in Sa...

| Regelungen sind nicht nur in der Technik weit verbreitet, sondern auch in der Natur häufig anzutreffen. Der Bau von selbstbalancierenden Rob...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews