| In vielen FunKtionsgeneratoren bildet ein Rechteckoszillator (Schmitt-Trigger plus Integrator) den Kern der Schaltung. Aus dem am Integrato...
| In vielen FunKtionsgeneratoren bildet ein Rechteckoszillator (Schmitt-Trigger plus Integrator) den Kern der Schaltung. Aus dem am Integrato...
| Der Level-Indikator zeigt an, wenn ein vorgegebener Spannungswert eines NF-Signals überschritten wird. Kurze Peaks werden dabei bewusst nich...
| Auch für Nicht-Spieler gibt es jetzt eine sinnvolle Nutzungsmöglichkeit des Joystick-Interfaces. Auf der analogen Game-Karte sind nämlich a...
| Diese Schaltung verwendet den Opamp OP-64, der speziell für Anwendungen in der Impuls- und Videotechnik vorgesehen ist. Da das IC Ausgangss...
| Mit Hilfe eines 4-zu-16-Dekoders kann eine einfache vierkanalige Kreuzschaltung mit eingebauter Tastenentprellung realisiert werden. Die Sc...
| Das besondere an dieser Spannungs-Stabilisierungsschaltungist die Möglichkeit, die Ausgangsspannung bis herab zu 0 Volt einstellen zu können...
| Der Schaltkreis SSM2016 von PMI enthält einen kompletten Vorverstärker mit symmetrischem Eingang und extrem niedrigem Eigenrauschen. Das IC...
| Die meisten walkmanartigen Geräte benötigen 3 V Batteriespannung (2 Mignonzellen) und verfügen über eine Netzteilbuchse. Wenn derartige Ger...
| Diese elektronische Mücke kann ein wahrer Plagegeist sein. Etwa zwei Minuten, nachdem es dunkel geworden ist, beginnt die Schaltung nervend...
| Die hier gezeigte Schaltung detektiert Infrarotstrahlung und ist deshalb gut geeignet, um lnfrarot-"Streufelder" zu ermitteln oder Infrarots...