| Stromimpulse im Nanosekundenbereich entstehen durch einen Lawinendurchbruch in praktisch jeder Diode. Hier werden einige Experimente beschri...
| Stromimpulse im Nanosekundenbereich entstehen durch einen Lawinendurchbruch in praktisch jeder Diode. Hier werden einige Experimente beschri...
| Wärmebildkameras erfreuen sich großer Beliebtheit und das umso mehr, seit sie erschwinglich geworden sind. Die Topdon TC004 Lite ist eine so...
| Siglent hat seine neue SNA6000A-Vektornetzwerkanalysatorserie vorgestellt, die mit beeindruckenden Spezifikationen und einer Vielzahl leistu...
| In den letzten Jahren sind immer mehr multifunktionale Messgeräte auf den Markt gekommen. Sie vereinen in der Regel ein Multimeter, ein Oszi...
| Dieser Durchgangsprüfer verwendet nur 100 mV über die Prüfspitzen, wodurch Störungen durch Halbleiter und große Kapazitäten vermieden werden...
| Mit diesem selbstgebauten Lastmessgerät können Sie verhindern, dass Ihr Notstromaggregat bei einem Stromausfall überlastet wird. Wenn starke...
| Das Mini-OLED-Oszilloskop ist ein preiswerter Bausatz, mit dem man ein sehr kleines digitales Oszilloskop bauen kann. Außer dem Netzschalter...
| Rüsten Sie das XR2206 Funktionsgenerator-Kit mit einfachen Modifikationen wie Gleichstromisolierung und verbesserter Signalstabilität auf. V...
| Benötigen Sie ein Multifunktions-Frequenzmessgerät für zeitbezogene Messungen? Werfen Sie einen Blick auf dieses benutzerfreundliche Design...
| Bei Messungen in Ionisationskammern und anderen Strahlungssensoren ist es oft wichtig, mit kleinen Strömen im Picoampere- bis Mikroampere-Be...