Review: Taschen-Funktionsgenerator
Bei einem Preis von weniger als 100 Euro scheint ein vernünftig ausgestattetes Smartphone alle Versuche zu torpedieren, die nötigen Module von Grund auf zu entwerfen, zu bauen und sie in eine neue Anwendung zu integrieren. Es überrascht nicht, dass ein großer Teil an Elektor-Projekten jetzt schon auf ein Smartphone setzt. Normalerweise werden dessen Display und/oder Touchscreen als Teil einer Benutzeroberfläche (UI) über Bluetooth oder WLAN genutzt. Knöpfe, Zifferblätter, Messgeräte, Schieberegler – warum hier Bohren, Löten und Teile kaufen, wenn die gesamte Benutzeroberfläche in einem Gerät batteriebetrieben, drahtlos sowie per Software konfigurierbar zur Verfügung steht?