Mehr zu Schalter (68)

Members Only​

| Ein akustischer Schalter läßt sich vielseitig einsetzten. Als Sprachsteuerung für eine Kellerlampe und als Aufnahmesteuerung für einen Kas...

Members Only​

| Der hier beschriebene Infrarot-Sender/Empfänger arbeitet anders als viele kommerzielle Fernbedienungen (und mittlerweile auch eine Reihe v...

Members Only​

| Die beliebten Halogen-Schienensysteme haben einen großen Nachteil: Die Lampen können nicht gesondert einund ausgeschaltet werden. Mit eine...

Members Only​

| Normalerweise steuert man Schalttransistoren schnell in die Sättigung, was einen negativen Einfluß auf die Schaltgeschwindigkeit hat. In...

Members Only​

| Bei dem mit Excitern und Enhancern generierten Soundeffekt werden einem Audiosignal speziell im Hochtonbereich Oberwellen (Harmonische) hi...

Members Only​

| Nachlese zu dem Gitarrentuner (Elektor 256, April 1992, S. 29), GHz-Universalzähler (Elektor 261, Sep. 1992, S. 13), Ladeprozessor ICS1700...

Members Only​

| Viele batteriebetriebene Geräte verfügen weder über eine Betriebsanzeige noch über eine Ausschaltautomatik. Eine Betriebsanzeige wäre auch...

Members Only​

| Wenn der Schmelzdraht einer Sicherung durch die Sandfüllung oder die Wendel einer Glühbirne durch Milch- oder verspiegeltes Glas dem Blic...

Members Only​

| Die Drehzahlmessung an Flugmodell-Motoren ist nicht nur zur Propelleranpassung wichtig, sondern gar nicht so einfach zu realisieren. Ein...

Members Only​

| Die kleine Schaltung ersetzt den mechanischen Ein-/Ausschalter batteriebetriebener Geräte durch eine Sensortaste. Hier ist eine Version...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews