| Der integrierte Schaltkreis dbx2252 ist ein Echt-Effektivwert-Spannungsdetektor, der aus einem Wechselstrom am Eingang ein wertbezogenes...
| Der integrierte Schaltkreis dbx2252 ist ein Echt-Effektivwert-Spannungsdetektor, der aus einem Wechselstrom am Eingang ein wertbezogenes...
| Dass der größte KFZ-Elektriker im Lande auch bei der Autoelektronik ganz vorne ist, dürfte seit ABS und Motronic hinlänglich bekannt sei...
| Bei Messungen in komplexen Digitalschaltungen kommt man mit dem Oszilloskop meist nicht mehr aus. Ein Logic-Analyser ist als Spezialist fü...
| Eine LED-Matrix kann eine richtige Oszillografenröhre natürlich nicht ersetzen. Dafür ist sie aber einfach und preiswert zu bauen und komm...
| Nachlese zu 400-W-Labornetzgerät (Heft 235/236, Halbleiterheft '90, S. 14ff)
| Kaum war der Medium Power Amp veröffentlicht, kamen auch schon die ersten Extrawünsche auf: Mehr Power an 8 Ω, Brückenschaltung, Klasse-A-...
| Nachlese zu: IR-Halogendimmer (Elektor 240, Dezember 1990, S. 26ff) und Rechnergesteuerte Telefonzentrale (Elektor 238, Oktober 1990, S.18).
| Nachlese zu: IR-Halogendimmer (Elektor 240, Dezember 1990, S. 26ff) und Rechnergesteuerte Telefonzentrale (Elektor 238, Oktober 1990, S.18).
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des Audio-Verstärkers: TDA 1524 A und der Wahrheitstabelle für Basiskonfigurationen: CD...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des Operationsverstärkers mit JFET-Eingang und niedrigem Rauschen: TL 071 und dem Vierf...