Mehr zu Elektor Labs (510)

Nur für Mitglieder

| Dieser „Joule-Thief“ holt auch noch den letzten Rest an Energie aus einer Batteriezelle heraus. Die Schaltung selbst ist relativ simpel. Lau...

Nur für Mitglieder

| Mit einem Raspberry Pi, einem Touchscreen und einem „Bisschen“ Extra-Aufwand wie der Entwicklung eines Hochspannungsnetzteils, dem Schreiben...

Nur für Mitglieder

| Das Internet bietet viele historische Informationen, von prähistorischen bis zu den jüngsten Zeiten. Leider gibt es wohl kein Tool, das all...

Nur für Mitglieder

| "James, einen Martini bitte – geschüttelt, nicht gerührt." Mit diesem Projekt kann man seinen persönlichen Assistenten bitten, den Lieblings...

Nur für Mitglieder

| Hier eine kleine Auswahl von Projekten auf Elektor Labs. Einige sind praktischer oder nützlicher als andere, alle aber haben ihre Urheber be...

Nur für Mitglieder

| Die Gewinner des Elektor ESP32 Entwickler-Wettbewerbs 2018 sind bekannt! Nach vielen Stunden der Beschäftigung mit Projektbeschreibungen, de...

Nur für Mitglieder

| Frequenzweichen sind Filter, die das Audiosignal in zwei oder mehr Frequenzbänder teilen. Ein typisches Beispiel ist ein Heimkino-Audiosyste...

Nur für Mitglieder

| Wussten Sie, dass viele auf Elektor Labs veröffentlichte Projekte mit dem Adjektiv „einfach“ ausgezeichnet werden können? Das Projekt dieser...

Nur für Mitglieder

| Ein hoher Einschaltstromstoß bei Netzteilen mit hohen kapazitiven Lasten kann zum Problem für die Bauteile werden und/oder die Sicherung aus...

| Im Vergleich zum 3D-Druck kann das CNC-Fräsen grob aussehen. Dafür ist CNC oft schneller und außerdem sind die Genauigkeit sowie die Oberflä...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews