Alle Artikel getaggt mit Elektor Labs und Audio (31)

| Manche brauchen viele Worte, um etwas Einfaches zu sagen, und trotzdem hat man keine Ahnung, wovon sie reden. Andere schaffen es, Komplizier...

Nur für Mitglieder

| Frequenzweichen sind Filter, die das Audiosignal in zwei oder mehr Frequenzbänder teilen. Ein typisches Beispiel ist ein Heimkino-Audiosyste...

Nur für Mitglieder

| Ein hoher Einschaltstromstoß bei Netzteilen mit hohen kapazitiven Lasten kann zum Problem für die Bauteile werden und/oder die Sicherung aus...

Nur für Mitglieder

| Wer gerne die Lautstärke seiner analogen Audioanlage ferngesteuert einstellen und nicht in teure servogesteuerte Potis investieren möchte, d...

Nur für Mitglieder

| Wenn Sie sich für einen schicken Netzwerk-Audio-Player mit Touchscreen-Bedienung interessieren, dann finden Sie eher Angebote von großen Ver...

Nur für Mitglieder

| Waren Sie schon einmal auf der Suche nach einem wirklich lauten Gong oder sonst einem unüberhörbaren akustischen Signalgeber? Das Board „Car...

Nur für Mitglieder

| Gar nicht so selten möchte man gerne eine 5.1-Surround-Musikanlage haben, aber das schon vorhandene gute 2.0-Stereo-System weiterverwenden....

| Wenn man das Verhalten nach einer Überlastung in wechselspannungsgekoppelten Verstärkern oder aber das Verhalten bzgl. Attack/Release bei Au...

| Verglichen mit analogen Endstufenkonzepten der Klassen A, B und AB hat ein digitales Konzept nach Klasse D deutlich geringere Verluste bzw....

| Die klassische Rillen-Schallplatte, heute kurz „Vinyl“ genannt, hat eine ungeahnte Renaissance erlebt. Als Hauptargument gilt der unvergleic...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews