| Während sich die KI-Technik weiterentwickelt, wird ihre Integration in Software- und Hardwaresysteme immer komplexer. Wir haben Ingenieure v...
| Während sich die KI-Technik weiterentwickelt, wird ihre Integration in Software- und Hardwaresysteme immer komplexer. Wir haben Ingenieure v...
| Interessieren Sie sich für Projekte im Audiobereich? Eines der beliebtesten Elektor-Projekte im Jahr 2015 war Burkhard Kainkas Entwurf eines...
| Schauen Sie sich dieses spannende Gespräch mit Clemens Valens von Elektor an und genießen Sie seine Einblicke in seine Karriere in den Berei...
| Sonar ist wie Radar, verwendet aber Schallwellen anstelle von Radiowellen. Schall hat zwar nicht die Reichweite von Radarsignalen, aber er i...
| In diesem Interview spricht Alessandro Ranellucci über die technischen Innovationen des Arduino Uno R4. Dazu gehören auch sein neuer 32-Bit-...
| Mit TensorFlow Lite können Sie Machine-Learning-Modelle auf kleinen, ressourcenbeschränkten Mikrocontrollern ausführen. Lassen Sie uns einen...
| Wenn Sie sich für drahtlose Technologien und kommunikationsbezogene Anwendungen interessieren, ist die Elektor-Ausgabe 2024 Wireless & Commu...
| In diesem Artikel können Funkamateure und Arduino-Enthusiasten aller Erfahrungsstufen einen Breitband-HF-Signalschnüffler bauen, der auf dem...
| Mit TensorFlow Lite können Sie Machine-Learning-Modelle auf kleinen, ressourcenbeschränkten Mikrocontrollern ausführen. Lassen Sie uns einen...
| Entdecken Sie den Elektor-MultiCalculator-Bausatz, seinen Zusammenbau und eine Demo der Funktionen im Video dieser Woche.