Seit 25 Jahren steht die ProtoLaser-Familie von LPKF für innovative Meilensteine in der Elektronikfertigung. Was einst als gemeinsames Forschungsprojekt mit der Universität Hannover begann, entwickelte sich zu einer weltweit etablierten Marke für hochpräzise PCB-Prototypenfertigung. 2025 feiert LPKF das Jubiläum seiner ProtoLaser-Systeme und blickt auf eine beeindruckende Entwicklung zurück: von der ersten Markteinführung im Jahr 2000 bis hin zu den heutigen Highend-Systemen, mit denen nahezu jedes Material in der Elektronikbranche bearbeitet werden kann.
 
Schneller zum PCB-Prototyp: 25 Jahre ProtoLaser

Der ProtoLaser hat die Art und Weise, wie Forschung und Industrie Elektronik-Prototypen entwickeln, revolutioniert. Die Produktlinie begann mit einem Infrarotlaser, der ausschließlich für die Kupferbearbeitung entwickelt wurde, und hat sich weiterentwickelt zu fortschrittlichen UV- und Pikosekunden-Lasersystemen, die eine präzise und vielseitige Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien ermöglichen. Vielfältige Varianten wie der ProtoLaser U4 für UV-Laserbearbeitung, der ProtoLaser S4 für grüne Laseranwendungen und der ProtoLaser R4 für „Cold Ablation“ ohne Wärmeeinfluss bieten Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen — von klassischen FR4-Leiterplatten über RF-Substrate, Keramiken bis hin zu innovationsgetriebenen Materialien wie Polyimide, Graphen und ITO-beschichteten Gläsern.

Auch der ProtoMat H4 steht beispielhaft für den Innovationsgeist von LPKF: Das vielseitige Einstiegsmodell für PCB-Fräsen und -Bohren wurde 2022 als Nachfolger des ersten Tischsystems ProtoLaser ST eingeführt und bietet heute ein komfortables Werkzeugmagazin mit 14 Positionen sowie eine leistungsstarke 100.000 U/min-Spindel. Mit bereits 100 gefertigten Systemen unterstreicht der ProtoMat H4 die starke Nachfrage nach flexiblen Lösungen für die schnelle, präzise Prototypen- und Serienfertigung in Forschung und Industrie.

Mit Strukturbreiten bis zu 15 Mikrometern und Arbeitsbereichen von bis zu 229 x 305 mm liefern die ProtoLaser-Systeme detaillierte Ergebnisse in einem Bruchteil der Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Technologien. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung bleibt LPKF Technologieführer: Führende Forschungsinstitute, Universitäten und Hightech-Unternehmen weltweit nutzen diese Systeme als Standard für präzises Prototyping.

Die nächste Generation ist bereits in Arbeit: Neue Laserquellen, steigende Miniaturisierung und anspruchsvolle Materialbearbeitungen stehen im Fokus kommender Innovationen. Lassen Sie sich auf der productronica 2025 von den neuesten Technologien begeistern und erleben Sie live die LPKF ProtoLaser-Familie sowie zahlreiche weitere LPKF-Technologien — von PCB-Prototyping über Laser Depaneling, Stencil Cutting, Laser-Kunststoffschweißen bis zur Mikrobearbeitung und Mikrosystemtechnik mit Glas. Auch die hauseigene Auftragsfertigung von LaserMicronics steht vor Ort für Sie bereit.

Erfahren Sie mehr >>
Besuchen Sie LPKF in Halle B2, Stand 305, und werden Sie Teil der nächsten Präzisionsrevolution in der Elektronikfertigung!

Holen Sie sich jetzt Ihr Ticket >>