Raspberry Pi hat sein erstes eigenständiges Funkmodul vorgestellt – offiziell als RMC20452T bezeichnet, aber unter dem Namen „Radio Module 2“ bekannt. Damit markiert das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in den OEM-Komponentenmarkt. CEO Eben Upton erläuterte die Einführung und betonte die Rolle des Moduls bei der Unterstützung des wachsenden Ökosystems rund um RP2040- und RP2350-basierte Produkte.

Raspberry Pi RMC20452T Radio Module 2
Raspberry Pi RMC20452T – das „Radio Module 2“

Auf modulare Tradition gebaut

„Jeder Raspberry Pi seit dem Raspberry Pi 3B+ ist aus regulatorischer Sicht ein ‚Modul‘“, erklärte Upton und verwies darauf, dass der Ansatz des Unternehmens, HF-Komponenten unter Abschirmhauben zu isolieren, es Kunden ermöglicht hat, drahtlose Produkte zu entwickeln, ohne kostspielige Rezertifizierungen, die typischerweise zehntausende Dollar kosten.

Radio Module 2 führt diese Philosophie als dedizierte Komponente weiter und reagiert auf häufige Anfragen von RP2040- und RP2350-Kunden, die nach drahtlosen Lösungen suchen, die Software- und Funktionskompatibilität mit Raspberry Pi Pico-Geräten beibehalten, wenn sie in die Serienfertigung übergehen.

Für Skalierung entwickelt

Das Modul richtet sich direkt an Hersteller, die von der Prototypenentwicklung mit dem Pico W oder Pico 2 W in die Serienfertigung übergehen. Sein Design ist auf Kostenoptimierung und einfache Integration ausgelegt: mit seitlich durchkontaktierten Lötpads, integrierter 2,4-GHz-Antenne und einer Host-Schnittstelle auf SPI-Basis mit geringer Pinanzahl, die die I/O-Ressourcen des Hostprozessors effizient nutzt.

Raspberry Pi Radio Module 2 dimensions

„Durch das kompakte Format von 16,5 × 14,5 mm und den geringen Bedarf an externen Komponenten – lediglich ein Host-Prozessor und eine Stromversorgung – lassen sich die Produktionskosten in der Serie deutlich senken“, erklärte Upton und verwies auf die besondere Eignung des Moduls für kostenkritische Anwendungen.

Technische Daten und Leistung

Das Modul stellt zuverlässige Funkverbindungen über das Funk-IC Infineon CYW43439 bereit und bietet:

  • Wi-Fi: 1×1 Single-Band 2,4 GHz Wi-Fi 4 (802.11n)
  • Bluetooth: Bluetooth 5.2 mit Unterstützung für Classic und Low Energy
  • Integrierte Komponenten: Interner PA, LNA und T/R-Schalter für hohe Sende- und Empfangsleistung
  • Antenneneffizienz: Eine gemeinsame Antenne für Wi-Fi und Bluetooth

Die bewährte Softwareplattform basiert auf dem Raspberry Pi Pico SDK und MicroPython. Entwickler können damit zunächst mit bestehenden Pico-W- oder Pico-2-W-Modulen arbeiten und anschließend problemlos auf das Radio Module 2 umsteigen – ideal für einen fließenden Übergang vom Prototyp zur Serie.

Erfolgreiche Erstintegration

Das Radio Module 2 ist bereits in mehreren Partnerprodukten verbaut, darunter SparkFuns Thing Plus – RP2350 und Pimoronis Pico Plus 2 W. „Wir freuen uns schon darauf, in der nächsten Welle vernetzter Geräte auf RM2-Fahndung zu gehen“, erklärte Upton – ein deutlicher Hinweis auf die erwartete breite Marktverbreitung.

Working with the Raspberry Pi Radio Module 2 RMC20452T

Positionierung und Verfügbarkeit

Mit einem aggressiven Stückpreis unter 5 US-Dollar zielt das Modul klar auf die Serienfertigung ab; die Mindestbestellmenge liegt bei 960 Stück in Gurtverpackung. Dank vollständiger modularer Zertifizierung entfällt für Hersteller der „aufwendige und teure Funkzertifizierungsprozess“ bei Endprodukten.

Der Vertrieb startet in den USA, Europa und Kanada; weitere Märkte folgen nach regulatorischer Freigabe. Raspberry Pi meldet eine sofort verfügbare Anfangsmenge von mindestens 20.000 Einheiten – die Serienproduktion läuft bereits.

Strategische Bedeutung

Die Markteinführung markiert einen strategischen Schritt von Raspberry Pi: weg von reinen Bildungs- und Maker-Anwendungen hin zu kommerziellen OEM-Einsätzen. Durch die Nutzung bewährter Funktechnologien und umfassender Zertifizierungskompetenz positioniert sich das Unternehmen gezielt als Schlüsselanbieter für den wachsenden IoT- und Markt für vernetzte Geräte.

Ein umfassendes Datenblatt liefert alle technischen Details zur Integration, während das etablierte Entwicklungs-Ökosystem die Markteinführung für Hersteller, die zuverlässige Funklösungen suchen, deutlich beschleunigt.

Verfügbarkeit

Das Radio Module 2 (RMC20452T) ist ab sofort über autorisierte Vertriebspartner in den unterstützten Märkten erhältlich. Technische Dokumentation und Integrationsressourcen stehen über die offiziellen Kanäle von Raspberry Pi zur Verfügung.


Abonnieren
Tag-Benachrichtigung zu Raspberry Pi jetzt abonnieren!