Früher oder später kommt jeder Elektronik-Enthusiast an den Punkt, an dem eine Schaltung simuliert werden muss. LTSpice gehört dabei trotz seiner eher nüchternen Benutzeroberfläche zu den leistungsstärksten Simulationsprogrammen – und ist zudem kostenlos! In diesem praxisnahen Tutorial-Video erfahren Sie, wie Sie schnell und effektiv in die Arbeit mit LTSpice einsteigen und verwertbare Ergebnisse erzielen. Ein zentraler Aspekt jeder Simulation ist das korrekte Interpretieren der Resultate sowie das Aufspüren möglicher Fehler oder unrealistischer Werte – auch darauf geht das Video selbstverständlich ausführlich ein.


Obwohl das Video auf LTSpice 17 basiert – der direkten Vorgängerversion der aktuellen – ist es auch heute noch uneingeschränkt relevant. Die grundlegende Bedienung ist gleich geblieben; Unterschiede bestehen vor allem in einer schnelleren Simulationsgeschwindigkeit und geringfügigen grafischen Änderungen wie neuen Symbolen. Für Einsteiger spielen diese Details jedoch kaum eine Rolle. Beide Versionen können heruntergeladen werden, und wer die aktuelle nutzt, kann in den Einstellungen sogar problemlos zur klassischen Optik von Version 17 wechseln.

 

Im Video wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie eine LED-Blinkschaltung aufbauen und simulieren – ein Projekt, das ursprünglich im Elektor-Magazin veröffentlicht wurde. Die Schaltung beeindruckt durch ihre Effizienz: Mit nur drei Transistoren läuft sie zwei Jahre lang an einer einzelnen AA-Batterie. Das Tutorial vermittelt die grundlegenden Funktionen von LTSpice: das Zeichnen von Schaltplänen, das Platzieren und Verdrahten von Bauteilen, die Eingabe von Bauteilwerten sowie die Durchführung von Signal-Simulationen. Sie lernen, wie man Wellenformen richtig interpretiert, Cursor zur Zeit- und Frequenzmessung einsetzt, eigene SPICE-Modelle verwendet und sogar den Stromverbrauch abschätzt. Die Anleitung ist umfassend und praxisnah – inklusive Fehlersuche bei Simulationsproblemen, die gerade für Einsteiger eine echte Herausforderung darstellen können. Sehen Sie sich das Video unten an:

Weitere Themen rund um Simulation und Elektronik entdecken

 

Möchten Sie noch tiefer in die Welt der Simulation, Schaltungstechnik oder allgemeinen Elektronik einsteigen? Dann entdecken Sie unsere Vielzahl an Lehrvideos und profitieren Sie vom Wissen erfahrener Fachleute – auf dem Elektor YouTube-Kanal sowie dem Elektor Industry YouTube-Kanal. Abonnieren Sie außerdem den wöchentlichen Elektor-Newsletter, um regelmäßig fundiertes Technikwissen und aktuelle Einblicke aus der Elektronikbranche direkt in Ihr Postfach zu erhalten.