Elektor hat kürzlich Zaki Medina, Enablement- und Training Advisor bei Arduino, zu einem bevorstehenden Arduino- und Mouser-Webinar interviewt, das für Ingenieure im Bereich der Industrieautomation von großer Relevanz ist.

Das Gespräch ansehen


Im Gespräch erklärte Medina, dass sich die Session auf die typischen Hürden konzentrieren wird, die Ingenieure beim Übergang von einem vielversprechenden Prototypen zu einer zuverlässigen, fabrikreifen Lösung überwinden müssen. Themen sind u. a. Robustheit, Cloud-Konnektivität, Integrationsverzögerungen und die Gewährleistung eines zuverlässigen 24/7-Betriebs.

Arduino Pro im Focus

Das webinar stellt das Arduino-Pro-Portfolio vor, darunter Opta und Portenta Machine Control. Diese Boards vereinen industrielle Zuverlässigkeit mit Flexibilität: Dual-Core-STM32-MCUs, Unterstützung sowohl für SPS-Programmiersprachen als auch für Arduino-Sketches, Erweiterbarkeit auf bis zu 88 I/Os sowie einfache Integration mit Arduino Cloud oder AWS IoT Core.

Medina verriet außerdem, dass das Webinar einen ersten Blick auf eine neue, Opta-basierte Condition-Monitoring-Lösung für Schwingungs- und Temperaturmessung bieten wird, die die vorausschauende Wartung in industriellen Umgebungen vereinfachen soll.

Für wen ist das Webinar geeignet?

Die Session richtet sich an Prozess- und Automatisierungsingenieure, die bereits in der Industrieautomation tätig sind, an Personen, die sich umschulen und kostengünstig Praxiserfahrung sammeln möchten, sowie an Start-ups und Innovatoren, die Prototypen in Produktionssysteme überführen wollen.

Jetzt anmelden für das Arduino- und Mouser-Webinar

Das Webinar mit dem Titel “How to Use Arduino to Go Beyond Prototyping in Industrial Automation” wird von Mouser Electronics in Zusammenarbeit mit Arduino präsentiert.

Wenn Sie in der Automatisierung tätig sind oder einfach über das Breadboard hinausgehen möchten, lohnt sich diese Session. Die Teilnahme ist kostenlos, und alle, die nicht live dabei sein können, erhalten im Anschluss Zugriff auf die Aufzeichnung.

Jetzt registrieren

Arduino- und Mouser-Webinar: Vom Prototyp zur Produktion