- Test & Measurement
- Veröffentlicht in Heft 11/2015 auf Seite 42
DDS-Funktionsgenerator
Sinus, Rechteck und Dreieck bis 10 MHz
LABSProjekt
Basiert auf einem Labs-Projekt | August 2015 | Zum Labs-Artikel...

DDS-Chips sind leicht erhältlich, so dass der Analogteil eines Weitbereichs-Funktionsgenerators viel einfacher ausfällt als früher. Man muss lediglich ein IC auswählen, eine geeignete Ausgangsschaltung und einen Mikrocontroller hinzufügen, sich eine Benutzeroberfläche ausdenken und ein wenig programmieren. Oder doch nicht?
Eigenschaften
Direkte Digitale Synthese (DDS) mit analogem Frontend
Frequenzbereich: 1...10 MHz
Frequenz-Auflösung: 0,28 Hz
Ausgangsspannung: 0...15 Vss
THD+N (100 kOhm Last, B>500 kHz):
1 V, 1 kHz: 0,12% (0,09% für B = 22 kHz)
5 V, 1 kHz: 0,1% (0,09% für B = 22 kHz)
1 V, 10 kHz: 0,1% (0,09% für B = 80 kHz)
5 V, 10 kHz: 0,09% (0,08% für B = 80 kHz)
1 V, 100 kHz: 0,1%
5 V, 100 kHz: 0,08%
S/N (bezogen auf 1 V): 72 dB
Maximale Ausgangsspannung (10 MOhm Last):
Sinus: 16 Vss
Dreieck: 16 Vss
Rechteck: 18 Vss
DC-Offsetspannungsbereich: –10 bis +10 V
Ausgangsimpedanz: 50 Ohm
Tastverhältnis (Rechteck): 1...99%
Rise- und Fall-time (80%, Rechteck): 100 ns
Sweep-Modus
Leistungsaufnahme: 3 VA
Mehr Bilder und Diagramme auf www.elektor-labs.com/150210
Direkte Digitale Synthese (DDS) mit analogem Frontend
Frequenzbereich: 1...10 MHz
Frequenz-Auflösung: 0,28 Hz
Ausgangsspannung: 0...15 Vss
THD+N (100 kOhm Last, B>500 kHz):
1 V, 1 kHz: 0,12% (0,09% für B = 22 kHz)
5 V, 1 kHz: 0,1% (0,09% für B = 22 kHz)
1 V, 10 kHz: 0,1% (0,09% für B = 80 kHz)
5 V, 10 kHz: 0,09% (0,08% für B = 80 kHz)
1 V, 100 kHz: 0,1%
5 V, 100 kHz: 0,08%
S/N (bezogen auf 1 V): 72 dB
Maximale Ausgangsspannung (10 MOhm Last):
Sinus: 16 Vss
Dreieck: 16 Vss
Rechteck: 18 Vss
DC-Offsetspannungsbereich: –10 bis +10 V
Ausgangsimpedanz: 50 Ohm
Tastverhältnis (Rechteck): 1...99%
Rise- und Fall-time (80%, Rechteck): 100 ns
Sweep-Modus
Leistungsaufnahme: 3 VA
Mehr Bilder und Diagramme auf www.elektor-labs.com/150210
Stückliste herunterladen
Die Stückliste im Labs-Bereich ist im Vergleich zur gedruckten Stückliste in Elektor vollständiger, da sie ständig aktualisiert wird. Als Leser können Sie die Stückliste hier herunterladen.
Klicken Sie hier, um mehr über Stücklisten zu erfahren.
Die Stückliste im Labs-Bereich ist im Vergleich zur gedruckten Stückliste in Elektor vollständiger, da sie ständig aktualisiert wird. Als Leser können Sie die Stückliste hier herunterladen.
Klicken Sie hier, um mehr über Stücklisten zu erfahren.