| In der Ausgabe Mai/Juni 2020 [1] haben wir die neue Open-Source-Wetterstation aus dem Elektor-Labor vorgestellt. Das System besteht aus eine...
| In der Ausgabe Mai/Juni 2020 [1] haben wir die neue Open-Source-Wetterstation aus dem Elektor-Labor vorgestellt. Das System besteht aus eine...
| Luc Lemmens hat die „Essential Analog Mobile App“ von Maxim Integrated unter die Lupe genommen. Sie steht jedem Interessenten für Bauteile d...
| In diesem Artikel stellen wir ein Projekt vor, das von Youtuber GreatScott! entworfen wurde, um mit LoRa eine Meldung des Einbruchsdetektors...
| Schon seit Jahren sind digitale optoelektronische Geräte mit USB-Anschluss auf dem Markt, die als „Mikroskope‟ gehandelt werden. Die ersten...
| Sie sind zu Hause und ein Besucher steht vor der Tür, aber aus irgendeinem Grund hören Sie die Türklingel nicht? Das ist besonders ärgerlich...
| Wenn ich mich für eine Lötstation entscheiden muss, bevorzuge ich auf jeden Fall die Top-Marken. Das heißt jetzt nicht, dass ich ein Snob bi...
| Wenn ich mich für eine Lötstation entscheiden muss, bevorzuge ich auf jeden Fall die Top-Marken. Das heißt jetzt nicht, dass ich ein Snob bi...
| Schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erforschte und nutzte man künstliches elektrisches Licht zur Stimulation des Pflanzenwachst...
| Ich wurde gebeten, das Weller-Set WT 1014 zu testen und meine Erkenntnisse mit unseren Lesern zu teilen. Lassen Sie es mich gleich sagen: Ic...
| Manchmal erhält ein Projekt oder ein Gerät einen Namen, bei dem Sie und ich nicht wissen, was man sich darunter vorstellen soll. Der „Earth...