| "James, einen Martini bitte – geschüttelt, nicht gerührt." Mit diesem Projekt kann man seinen persönlichen Assistenten bitten, den Lieblings...
| "James, einen Martini bitte – geschüttelt, nicht gerührt." Mit diesem Projekt kann man seinen persönlichen Assistenten bitten, den Lieblings...
| Hexiwear ist ein Entwicklungs-Kit für Wearables in der IoT-Ära. Es ist klein, schlank und low-power sowie vollgepackt mit Sensoren. Per Funk...
| Am Dienstag, dem 17. April 2018, fand das Finale des European NXP Cup (EMEA) in den Räumen des Fraunhofer IIS in Erlangen statt. Der NXP-Cup...
| Die Gewinner des Elektor ESP32 Entwickler-Wettbewerbs 2018 sind bekannt! Nach vielen Stunden der Beschäftigung mit Projektbeschreibungen, de...
| Frequenzweichen sind Filter, die das Audiosignal in zwei oder mehr Frequenzbänder teilen. Ein typisches Beispiel ist ein Heimkino-Audiosyste...
| Wussten Sie, dass viele auf Elektor Labs veröffentlichte Projekte mit dem Adjektiv „einfach“ ausgezeichnet werden können? Das Projekt dieser...
| webOS wurde ursprünglich von Palm entwickelt (erinnern Sie sich an ihre PDAs?). Eine Weile verblieben die Rechte dann bei HP, bis das Betrie...
| Ein hoher Einschaltstromstoß bei Netzteilen mit hohen kapazitiven Lasten kann zum Problem für die Bauteile werden und/oder die Sicherung aus...
| Das Board STM32L4R9I-EVAL von STMicroelectronics ist als Demonstrations- und Entwicklungsplattform für die ARM-Cortex-M4-MCUs der Reihe STM3...
| TAPIR ist ein völlig archaischer Detektor, aber dafür ein sehr praktischer „Spürhund“ von E-Smog, der elektrische sowie magnetische Quellen...