Clemens Valens (877)

| Das MIMXRT1010 Evaluation Kit (EVK) basiert auf der i.MX RT1010 Mikrocontroller-Einheit (MCU) von NXP. Diese MCU gehört zur i.MX RT Crossove...

| Die Pro-Division von Arduino hat ihre Portenta-Produktlinie um ein neues Board erweitert: den Portenta Hat Carrier. Das neue Board ermöglich...

| Gute Nachrichten für Benutzer des Arduino GIGA R1 WiFi-Boards: jetzt kann mittels minimalen Aufwands ein schönes Touch-Display zu einem Boar...

| Der voraussichtliche Kurzschlussstrom (PSCC) ist der maximale Strom, der durch einen kurzgeschlossenen Stromkreis fließen kann. Der PSCC-Wer...

Nur für Mitglieder

| Der leistungsstarke Arduino UNO R4 ist das neueste Mitglied der kultigen Arduino UNO Familie. Es gibt ihn sogar in zwei Versionen. Werfen wi...

Nur für Mitglieder

| Im Rahmen des STM32 Wireless Innovation Design Contest können Sie selbst Funkanwendungen mit leistungsstarken Boards entwickeln - unterstütz...

| Die Funktionsprinzipien von High-Side- und Low-Side-Lastschaltung sind leicht zu verstehen, aber wann sollte man die eine Methode der andere...

| Der WT3122 Electromagnetische Strahlungstester von Wintact ist ein Gerät zur Detektion und zum Messen elektrischer und magnetischer Felder....

| [Gesponsert] Das Owon HDS2102S ist ein Handgerät, das ein Zwei-Kanal-Oszilloskop, ein Multimeter und einen Arbiträr-/Signalgenerator in sich...

Nur für Mitglieder

| Das T-PicoC3-Modul ist ein kompaktes Entwicklungsboard von Lilygo, das zusätzlich zu seinem Vollfarb-IPS-TFT-Display, Raspberry Pi RP2040 un...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews