| Wenn Nachbars Kaffeemühle aus der Lautsprecherbox erklingt oder das Einschalten der Kühlschrankkompressor gleichbedeutend ist mit dem Auss...
| Wenn Nachbars Kaffeemühle aus der Lautsprecherbox erklingt oder das Einschalten der Kühlschrankkompressor gleichbedeutend ist mit dem Auss...
| Im ersten Teil wurde ausführlich auf die theoretischen Aspekte der EMC-Problematik eingegangen. Nun soll es darum gehen, festzustellen, we...
| Elektromagnetische Verträglichkeit (electromagnetic compatibility, EMC) ist ein Thema, das in der elektrotechnischen Industrie eine immer...
| Das Messgerät ist nicht nur für Segler und Surfer als Windmesser, sondern mit entsprechenden Sensoren ausgestattet als Strömungsmesser für...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des zweifach-symmetrischen Mischer und Oszillator: NE 612 / Sa/NE 602 und dessen Funkti...
| Nachlese zu dem VHF/UHF-Kabeltuner (2) (Elektor 275, 11/93, S. 60).
| Hartnäckig halten sich Gerüchte, daß die GAL-Typen 16V8 und 20V8 der Hersteller Lattice, National Semiconductor und SGS'Thomson zu den gle...
| Der SAE800 ist als Ein-, Zwei- oder Drei-Ton-Gong zu programmieren. Die Tonhöhen sind von der gewählten Oszillatorfrequenz f0 abhängig und s...
| Klein, platzsparend und billig ist die kleine Telefon-Zusatzklingel, die an jede Telefonnebenstellenanlage angeschlossen werden kann. Nich...
| In vielen elektronischen Geräten können Potis durch Drehschalter ersetzt werden. Damit hat man weniger Probleme mit mechanischem Verschle...