| Wie ist es, im Jahr 2022 als Ingenieur zu arbeiten? Wir wollen es von Ihnen wissen. Nehmen Sie an dieser kurzen Umfrage teil und sichern Sie...
| Wie ist es, im Jahr 2022 als Ingenieur zu arbeiten? Wir wollen es von Ihnen wissen. Nehmen Sie an dieser kurzen Umfrage teil und sichern Sie...
| Sie suchen ein superschlankes, kabelloses Ladegerät für Ihr Smartphone? Der electronica Fast Forward Teilnehmer V-Juice hat mit der Produkti...
| Sie haben wahrscheinlich ein Smartphone. Welchen Eindruck haben Sie von der Arbeitsweise des Telefonherstellers und der Behandlung seiner Mi...
| Nach einer Phase interner Überlegungen haben wir im Juni damit begonnen, die in diesem Jahr in die engere Wahl kommenden Start-ups, Scale-up...
| Achtung, Audio-Liebhaber! Der Verstärkerbausatz Elektor Fortissimo-100 ist jetzt ein Elektor-Jumpstarter-Projekt. Schauen Sie sich die Detai...
| Das effiziente Laden von Akkus mithilfe von Solarenergie ist deutlich komplizierter als das konventionelle Laden von Akkus. In diesem Webina...
| Der T-962 ist ein Infrarot-Reflow-Ofen für die Montage von Prototypen mit SMD-Bauteilen. Er hat umfangreiche DIY-Optionen. Werfen wir einen...
| Gemeinsam mit AISLER verloste Elektor einen Voltera V-One Desktop-PCB-Drucker im Wert von 4.671,49 €. Wir freuen uns, den glücklichen Gewinn...
| In einem kostenlosen Webinar am 21. Juni 2022 stellen Hervé Javice, Ralph Birnbaum und Stéphane Etienne von ioTech eine innovative, laserbas...
| Warum einen Raspberry Pi in Standardgröße kaufen, wenn man ihn auch in Übergröße haben kann? Nicola King durfte das Riesenexemplar bestaunen...