| Das BBC micro:bit Electronic Adventure Kit bietet einen originellen, lötfreien Ansatz zum Verbinden elektronischer Bauteile und zum Aufbau v...
| Das BBC micro:bit Electronic Adventure Kit bietet einen originellen, lötfreien Ansatz zum Verbinden elektronischer Bauteile und zum Aufbau v...
| Ein Oszilloskop ist ein Gerät, das die Entwicklung einer oder mehrerer Spannungen über der Zeit anzeigt. Aber wie benutzt man es?
| [GESPONSERT] Das Hinzufügen einer Cloud-Anbindung ist selbst gestrickt nicht so einfach, wie man das gerne hätte. Aber es gibt Kits, die de...
| [GESPONSERT] Ein Webinar zu Problemen im Bereich der „elektromagnetischen Verträglichkeit“ (EMV) bei Platinen und wie man diese schon in ei...
| Der leistungsfähige, aber kostenlose Simulator für elektronische Schaltungen LTspice erfordert schon etwas Zeit und Mühe, um damit sinnvoll...
| In diesem Video wird ein Raspberry Pi 400 zerlegt. Werfen Sie einen Blick auf sein Innenleben!
| Als in einer Tastatur versteckter RPi 4 weckt der Raspberry Pi 400 Erinnerungen an berühmte (Home-)Computer aus den achtziger Jahren.
| Der in die Arduino-IDE integrierte serielle Plotter ist ein praktisches Tool zum Erstellen von Diagrammen aus numerischen Daten, die über di...
| Wenn die Arbeit im Home-Office stressig wird, kann es zur Entspannung beitragen, etwas Unnützes zu tun. Bauen Sie zum Beispiel diese echt nu...
| Was ist künstliche Intelligenz? Kann man damit etwas Praktisches anfangen? Ja: Mit dem AIY Vision Kit von Google können Sie die Möglichkeite...