| Der MPA ist ein ultrastabiler Leistungsverstärker, der auch mit 2-Ohm-Lasten spielend fertig wird. Im Gegensatz zu mancher schwingfreudige...
| Der MPA ist ein ultrastabiler Leistungsverstärker, der auch mit 2-Ohm-Lasten spielend fertig wird. Im Gegensatz zu mancher schwingfreudige...
| Bimetallthermostate sind zwar preiswert und zuverlässig, aber regeltechnisch gesehen sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Die hier v...
| In der letzten Folge wurden die Grundlagen der Messgeräte, Messfehler und Messgrößen gestreift. In dieser Folge geht es nun um das praktisc...
| Mit dieser Schaltung kann man den hochauflösenden Computermonitor für Video und Fernsehen benutzen oder auch einen modernen S-VHS-Camcorde...
| Nachlese zu: Elektronische Last (Nr 233 Mai 1990 S 29ff), Steuerlogik für Signal- quellen- umschaltung (Nr 235/236 Halbleiterheft 1990 S 22f...
| Nachlese zu: Elektronische Last, Steuerlogik für Signal- quellen- umschaltung und dem VHF-Empfänger.
| Schaltung und Platine wurden bereits im letzten Heft vorgestellt. Im abschließenden zweiten Artikel geht es um Anwendung, Aufbau und Verdrah...
| Die Schaltung ermöglicht den Anschluss von vier Monitoren (PC/XT/AT) an eine Grafikkarte. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um CGA, He...
| Die Schaltung ahmt nicht nur verblüffend gut das Geräusch eines nagelnden Schiffsdiesels in Modellbooten nach, sondern variiert auch noch d...
| Mit dieser Schaltung kann man die Balanceeinstellung eines Stereoverstärkers optisch darstellen und überprüfen.