•  Login
  •  Service
  •  Mitglied werden!
  • Shop
  • Labs
  • Forum
  • de
    • Flag DE de
    • Flag EN en
    • Flag FR fr
    • Flag NL nl

menu
logo elektor
  • News
  • Reviews
  • Zeitschrift
  • Elektor Labs
    • Einsendung
    • In der Entwicklung
    • Abgeschlossen
  • Gratis-Extra
    • Jahrgangs-DVDs
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
  • Industry
    • Newsrooms
    • Newsrooms nach Kategorie
    • Business-Ausgaben
  • Newsletter
  • Fast Forward
    • productronica Fast Forward 2019
    • electronica Fast Forward 2018
    • Teilnahmebedingungen
    • Fast Forward Select
    • Start-up Guide 2016
logo elektor
  • News
  • Reviews
  • Zeitschrift
  • Elektor Labs
    • Einsendung
    • In der Entwicklung
    • Abgeschlossen
  • Gratis-Extra
    • Jahrgangs-DVDs
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
  • Industry
    • Newsrooms
    • Newsrooms nach Kategorie
    • Business-Ausgaben
  • Newsletter
  • Fast Forward
    • productronica Fast Forward 2019
    • electronica Fast Forward 2018
    • Teilnahmebedingungen
    • Fast Forward Select
    • Start-up Guide 2016
Nach oben
U/I-Kennlinie passiver Bauteile mit negativem dynamischem Widerstand visualisieren
29. Januar 2019
Einsendung
Von Clemens Valens

U/I-Kennlinie passiver Bauteile mit negativem dynamischem Widerstand visualisieren

Auch wenn ich selbst noch nie in einer Situation war, in der ich die in diesem Artikel beschriebene Lösung brauchte, kann ich mir vorstellen, dass sie für jemand, der das seit Wochen versucht (und sich dabei die Haare rauft) sehr hilfreich sein kann. Es geht darum, mit normalen Tools die U/I-Kennlinie eines Bauteils mit negativem dynamischem Widerstand wie einer Tunnel- oder Gunn-Diode zu erstellen. Und wie so oft: Sobald man weiß, wie es geht, erscheint es so trivial.
Mehr...
Redox-Flow-Zelle mit 2.500 cm2 und spezielle flexible Bipolarplatte. Bild: UMSICHT/Fraunhofer.
28. Januar 2019 Von Thomas Scherer

Flexible Polymer-Bipolarplatten ermöglichen kompakte Akkus

Aktuelle Akkukonzepte basieren auf einer Vielzahl miteinander verschalteter Einzelzellen. Dies hat Nachteile bei Effizienz und Fertigung zur Folge. Konstruktionen auf der Basis flexibler bipolarer Platten stapeln Einzelzellen kompakt als Stack und erlauben eine kostengünstige Fertigung von Akkus.
Mehr...
Schweißnaht bei Aluminium-Legierung 7075 erzeugt mit Schweißdraht aus AA 7075 und Titancarbid-Nanopartikeln. Bild: Oszie Tarula/UCLA
28. Januar 2019 Von Thomas Scherer

Endlich: AA 7075 schweißbar dank Nanomaterialien

Eine schon seit den 1940er Jahren bekannte Aluminiumlegierung wäre eigentlich ideal für den Automobilbau, denn AA 7075 (Aluminum Alloy) ist fast so fest, aber nur ein Drittel so schwer ist wie Stahl. Doch leider ist das Schweißen dieses Materials etwa bei Karosserie- oder Motorteilen fast unmöglich. Bis jetzt…
Mehr...
Schmankerln aus BAY-ern [5]
28. Januar 2019 Von Udo Bormann

Schmankerln aus BAY-ern [5]

Schmankerln aus BAY-ern [5]: Frohes neues Jahr 2019! Der productronica Fast Forward ist angelaufen und erste Start-ups haben sich beworben. Silicon Valley vs. Bayern - wer investiert in wen? Besuchen Sie uns auf der embedded world 2019 in Nürnberg!
Mehr...
Elektronik-Start-ups: Pole-Position bei Fast Forward @ productronica 2019
23. Januar 2019 Von Jan Buiting

Elektronik-Start-ups: Pole-Position bei Fast Forward @ productronica 2019

Interessanterweise war der Wettbewerb Fast Forward, die Start-up-Plattform powered by Elektor, einst selbst ein Start-up. Nach zwei sehr erfolgreichen Events auf der electronica 2016 und 2018 hat sich die Fast-Forward-Plattform als innovativ und tragfähig erwiesen. Sie wird daher gemeinsam mit der Messe München auch auf der productronica 2019 vom 12. bis 15. November stattfinden.
Mehr...
3D-Drucker: Gadget oder Werkzeugmaschine?
23. Januar 2019 Von Denis Meyer

3D-Drucker: Gadget oder Werkzeugmaschine?

3D-Druck hat viele Fans, aber auch Zweifler. Zweifeln Sie auch? Um Vor- und Nachteilen auf den Grund zu gehen, sollten Sie sich ein Video anschauen, dessen Autor sich noch vor einigen Jahren als 3D-Druck-Gegner gesehen hat. Heute zeigt er in 17 Minuten einige der 3D-Drucke, mit denen er seine Schreinerei und sogar seine Drehmaschine (für Metall) verbessern konnte. Erstaunlich!
Mehr...
Review: MonoDAQ-U-X – kostengünstige und hochwertige Datenerfassung
22. Januar 2019 Von Clemens Valens

Review: MonoDAQ-U-X – kostengünstige und hochwertige Datenerfassung

MonoDAQ-U-X ist ein eher seltsam geformtes Messgerät von der Größe einer Zigarettenschachtel. Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um ein „multifunktionales, isoliertes USB-Datenerfassungsgerät zur Spannungs-, Strom-, Temperatur-, Dehnungs- und Widerstandsmessung“. Es erinnert entfernt an myDAQ von National Instruments.
Mehr...
Kampf gegen das Schnarchen! Mitmachen beim Elektor Snore Shield Wettbewerb!
22. Januar 2019
Abgeschlossen
Von Clemens Valens

Kampf gegen das Schnarchen! Mitmachen beim Elektor Snore Shield Wettbewerb!

Ein großer Teil der Menschheit verliert durch Schnarchen oder Schnarchen von Partnern und/oder Mitbewohnern wertvolle Nachtruhe. Das Elektor Snore Shield versucht, das Leben der Schnarchopfer (aktiv und passiv) zu verbessern. Sie können mitmachen, den Schnarchschutz verbessern und Menschen zu besserem Schlaf verhelfen. Die besten Lösungen werden belohnt!
Mehr...
Großes Update: Ankündigung von MIDI 2.0
22. Januar 2019 Von Clemens Valens

Großes Update: Ankündigung von MIDI 2.0

Etwa 35 Jahre nach seiner Einführung wurde für MIDI, dem Protokoll zur Kommunikation von Musikinstrumenten, mit MIDI 2.0 ein wichtiges Upgrade angekündigt. Obwohl v2.0 viele neue Funktionen einführt, ist es voll abwärtskompatibel zu v1.0.
Mehr...
High-Tech aus China: Huawei bekommt auch in der EU Probleme
21. Januar 2019 Von Thomas Scherer

High-Tech aus China: Huawei bekommt auch in der EU Probleme

Nicht nur die USA, Neuseeland und Australien wollen Huawei bzw. deren Produkte aus Gründen der nationalen Sicherheit von seinen 5G-Netzen fernhalten, auch Deutschland scheint nun ebenfalls auf diese Linie einzuschwenken.
Mehr...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 378
  • 379
  • »
Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe

Elektor 3-4/2019

  • Inhalt anzeigen
  • Print-Version
  • Digital-Version (PDF)
Kategorien
  • Info & Grundlagen
  • Bauteile
  • Advertorial
  • Mikrocontroller
  • Elektor
  • Messtechnik
  • Autoelektronik
  • Hard- & Software
  • Internet of Things
  • Embedded
  • Stromversorgung
  • Audio & Video
  • Haus & Hof
  • Tools & Printing
  • HF-Technik
  • Elektor-Shop
  • Hobby & Modellbau
  • Robotik
  • Platinenentwurf
  • Wearables
  • Sensoren
  • LEDs
  • Drohnen
  • Software
Tags
3D-Drucker ARM Akkus Android Arduino Atmel Audio Batterie Bluetooth DAB+ ESP32 Editorial Einfach Elektor Elektor Business Elektor Labs ElektorTV Elektroautos Espressif Funk Indiegogo Intel IoT KIT Kickstarter LED Lithium-Akkus MIT Mein Weg ins IoT Mikrocontroller Mouser OS Windows Oszilloskop Raspberry Pi Review STM Sensoren Smartphone Solarzellen Temperatursensor Tesla Texas Instruments USB WLAN Zeit
Meistgelesen
Arduino Vidor: FPGA für alle?
16. Februar 2019

Arduino Vidor: FPGA für alle?

Teilen / Mehr...
Von WLAN zu Strom
6. Februar 2019

Von WLAN zu Strom

Teilen / Mehr...
Erster Weltmeister im manuellen Löten kommt aus Japan
12. Februar 2019

Erster Weltmeister im manuellen Löten kommt aus Japan

Teilen / Mehr...
Rekord von Samsung: 1 TB Flash auf einem einzigen Chip
31. Januar 2019

Rekord von Samsung: 1 TB Flash auf einem einzigen Chip

Teilen / Mehr...
Auf einem Board: ESP32 + OLED
12. Februar 2019

Auf einem Board: ESP32 + OLED

Teilen / Mehr...

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Copyright
  • Mediadaten
  • Impressum

Elektor World

  • Elektor MAGAZINE
  • Elektor LABS
  • Elektor SHOP

Folgen Sie uns

Sicher bezahlen

Sicher bezahlen
Newsletter abonnieren und Vorteile sichern
  • News
  • Reviews
  • Zeitschrift
  • Elektor Labs
    • Einsendung
    • In der Entwicklung
    • Abgeschlossen
  • Gratis-Extra
    • Jahrgangs-DVDs
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
  • Industry
    • Newsrooms
    • Newsrooms nach Kategorie
    • Business-Ausgaben
  • Newsletter
  • Fast Forward
    • productronica Fast Forward 2019
    • electronica Fast Forward 2018
    • Teilnahmebedingungen
    • Fast Forward Select
    • Start-up Guide 2016
  •  Login
  •  Service
  •  Mitglied werden!
  • Shop
  • Labs
  • Forum
  • Flag DE de
  • Flag EN en
  • Flag FR fr
  • Flag NL nl