Registrieren Sie sich für die Online-Konferenz „Zephyr – The Open RTOS for Future Devices“ von Elektor Academy Pro! Die Veranstaltung bringt am Mittwoch, den 5. November, Zephyr-Experten zusammen, die neueste Trends des Real-Time Operating System, Best Practices und innovative Zephyr-Lösungen für Embedded- und IoT-Systeme vorstellen.

Jetzt registrieren – Early Bird bis 8. Oktober 2025!

Die ganztägige Veranstaltung richtet sich an:
  • Entwickler, die mit Mikrocontrollern, Sensoren und Embedded Linux arbeiten und sich für Echtzeitfähigkeit, Portabilität, Treiberentwicklung und Toolchains interessieren.
  • IoT-Architekten und Systemintegratoren mit Schwerpunkt auf vernetzten Geräten, Edge-Computing und Cloud-Integration.
  • Sicherheitsexperten und Spezialisten für sichere Firmware, vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen und Kryptografie..
  • Anbieter von Tools und Hardware für Boards, Debugger, IDEs und Toolchains mit Interesse an Integrationsthemen und Treiberunterstützung.
 
Zephyr conference Elektor - upscaled
 

Sicher, schnell, skalierbar – Zephyr

Das Open-Source-Echtzeit-Embedded-Betriebssystem Zephyr erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und das nicht nur wegen seiner breiten Hardwareunterstützung. Aufgrund seines sehr geringen Speicherbedarfs eignet es sich besonders für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT) sowie in Embedded-Systemen und bietet eine vollständige Embedded-Entwicklungsplattform. Doch die Lernkurve ist recht steil ist, weswegen der Bedarf nach Fortbildung groß ist.

Die englischsprachige Onlinekonferenz am 5. November 2025 (von 9:30 bis 16:45 Uhr MESZ) bietet hierfür ein kompaktes Paket, das Architekten, Entwicklern und anderen hilft, erste Schritte zu machen oder auf ihren vorhandenen Erfahrungen aufzubauen. Die Vorträge verdeutlichen, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich mit dem Zephyr-Ökosystem auseinanderzusetzen. 

Was Sie von der Online-Konferenz erwarten können

Die Zephyr-Konferenz bietet ein kompaktes Lernerlebnis, das sechs praktische, 45-minütige Präsentationen mit 15-minütigen Live-Q&As kombiniert.

In den Präsentationen werden die Teilnehmer
  • mehr über die wichtigsten Funktionen von Zephyr erfahren, die es zu einem modernen und vielversprechenden RTOS machen.
  • die architektonische Perspektive vom funktionalen Design hin zur effizienten Implementierung.kennenlernen.
  • Einblicke bekommen, wie Zephyr eine sichere Wahl für die Embedded-Entwicklung sein kann.
  • erleben, wie sich maschinelles Lernen für Mikrocontroller mit Zephyr und emlearn nutzen lässt.
  • sehen, wie eine Zephyr-Anwendung in Rust geschrieben werden kann.
  • eine Einschätzung erhalten, wo und wie Zephyr in den eigenen Projekte passt, egal ob man Prototypen entwickelt oder für die Produktion skaliert.

Speaker der Veranstaltung sind Benjamin Cabé (Developer Advocate for the Zephyr Project, The Linux Foundation), Tobias Kästner (Solution Architect Medical IoT, inovex GmbH), Pierre Lecomte (Head of Software Solutions, Witekio), Jon Nordby (Chief Technology Officer, Soundsensing), and Mohammed Billoo (Embedded Software Consultant, MAB Labs Embedded Solutions).

Warum Sie sich jetzt anmelden sollten?

  • € 50,- sparen mit dem Early-Bird-Tarif
  • Zugang zu 6 Expertenvorträgen mit Live-Q&A
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Aufzeichnungen und Materialien
  • Teilnahme bequem online vom eigenen Schreibtisch
  • Teilnahmebescheinigung inklusive

Tickets und Registrierung

Regulärer Preis: € 249,-

Early-Bird-Preis: € 199,-
Elektor-Mitglieds-Preis (Gold, Green): € 149,-

Early Bird Offer Ends In:

Loading...

 
Elektor Academy Pro ist ein neues, praxisorientiertes Produktportfolio für Ingenieure und Unternehmen der Elektronik- und Embedded Systems-Branche, die nach praxisnahen, anwendbaren Fortbildungsmöglichkeiten suchen. In einer sich schnell entwickelnden Technologie-Landschaft reicht die traditionelle Theorie nicht mehr aus – Fachleute brauchen Fähigkeiten, die sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können. Aufbauend auf der Elektor-Tradition des erfahrungsbasierten Lernens umfasst Academy Pro praxisnahe Lernkurse, Veranstaltungsformate und interaktive, praktische Methoden, die Wissen in Innovation verwandeln. Mit über 60 Jahren praktischer Ausbildung und einem starken Fokus auf reale technische Anwendungen befähigt diese Initiative Teams, sich weiterzubilden, zu innovieren und in einer sich schnell verändernden Welt an der Spitze zu bleiben.