Entdecke die neuesten Innovationen in der Funktechnik, aktuelles EMC-Know-how und moderne IoT-Designs in Elektor Lab Talk #38 – mit spannenden Projekten, Labor-Updates und der Premiere des Raspberry Pi 500+. Erlebe gemeinsam mit Brian Tristam Williams, Saad Imtiaz und dem eingeladenen HF-Experten Sebastian eine Stunde voller praktischer Einblicke, Profi-Tipps und inspirierender Community-Impulse.

Jetzt Elektor Lab Talk #38 ansehen!

Elektor hat eine neue Folge seiner beliebten Lab Talk-Reihe veröffentlicht und gibt Ingenieuren, Makern und Studierenden spannende Einblicke in innovative Wireless-Projekte, aktuelle Entwicklungen im Labor und neue Möglichkeiten, technische Fähigkeiten zu vertiefen. In Lab Talk #38 begrüßt Elektor-Redakteur Brian Tristam Williams den Senior Engineer Saad Imtiaz sowie Gast Sebastian vom Baltic Lab, Spezialist für HF- und Wireless-Design. Gemeinsam beleuchten sie die neuesten community-getriebenen Innovationen und zeigen Trends auf, die die Zukunft der Elektronik prägen.
 

Die Episode enthält eine Übersicht herausragender Wireless- und IoT-Projekte aus der Elektor-Labs-Community. Zu den Highlights gehören ein rauscharmer, zweikanaliger Linear-Netzteil für Analogtests, ein RTTY-Wetterempfänger, der klassische Radiotechnik mit moderner ESP32-Dekodierung verbindet, sowie ein Projekt für drahtlose Waagen, bei dem Lastsensoren und ESP32-Module eingesetzt werden, um Gewicht an mehreren Punkten gleichzeitig zu berechnen. Jedes dieser Beispiele zeigt, wie heutige Maker mit leicht verfügbaren Mikrocontrollern und kreativer Problemlösung die Grenzen des Machbaren erweitern.
 

Neben den Community-Beiträgen gibt das Elektor-Team auch Einblicke in die eigenen Labore. Saad stellt eine neu entwickelte LoRaWAN Sense Node PCB vor – ein All-in-One-Board mit GPS, ESP32, Solar-Ladefunktion und Ultra-Low-Power-Timern für langfristige IoT-Sensorik. Außerdem führt er die Zuschauer durch seine Experimente mit einem ESP32-basierten Energiemessgerät, das mithilfe von Edge Impulse Machine Learning den Verbrauch von Haushaltsgeräten erkennt – ein ehrgeiziges Projekt, das sowohl das Potenzial als auch die Herausforderungen von KI am Edge aufzeigt, insbesondere beim Umgang mit unausgeglichenen Datensätzen.

Gastingenieur Sebastian bringt zusätzliche Tiefe in die Diskussion, indem er sich auf das Thema Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) konzentriert. Aufbauend auf seiner Expertise in drahtlosen Systemen erklärt er, wie Schaltnetzteile HF-Störungen erzeugen, warum die Orientierung von Induktivitäten eine Rolle spielt und wie Hobbyisten erste EMV-Probleme mit leicht zugänglichen Werkzeugen wie Nahfeldsonden und Einsteiger-Spektrumanalysatoren angehen können. Seine Einblicke verdeutlichen die wachsende Überschneidung von Leistungselektronik und HF-Technik – ein zunehmend wichtiges Feld für IoT- und Embedded-Entwickler.

Die Session rückt außerdem neue Produkte und Trainingsressourcen ins Licht. Williams präsentiert den gerade veröffentlichten Raspberry Pi 500+, der als bislang fortschrittlichster Pi positioniert wird.

Zum Abschluss der Episode gibt es Magazin-Updates, darunter die September-Ausgabe von Elektor Magazine zum Thema Wireless & Communication sowie eine digitale Bonusausgabe mit zusätzlichen Projekten. Wie gewohnt endet der Lab Talk mit einer Live-Q&A und einem Gewinnspiel.

Mit seiner Mischung aus praxisnahen Tipps, Projekt-Highlights und Branchen-Insights liefert Lab Talk #38 echten Mehrwert für alle, die im Bereich Wireless, IoT oder Embedded Systems arbeiten. Ob erfahrener Ingenieur oder neugieriger Maker – diese Episode bietet sowohl technische Erkenntnisse als auch Inspiration für das nächste Projekt.

Mehr über Wireless

 

Du willst mehr über drahtlose Lösungen und verwandte Themen erfahren?
Dann schau dir alle Lernvideos an und nutze das Wissen der Experten auf unserem Elektor YouTube-Kanal sowie auf dem Elektor Industry YouTube-Kanal. Abonniere außerdem den wöchentlichen Elektor-Newsletter, um regelmäßig Expertenwissen und spannende Technik-Einblicke zu erhalten.



Abonnieren
Tag-Benachrichtigung zu Wireless & Communication jetzt abonnieren!