Elektor ist stolz darauf, From Rubbing Amber to Swiping Glass zu präsentieren, ein fesselndes neues Buch von Elektor-Ingenieur und Autor Clemens Valens.

Was verbindet das alte Geheimnis, dass Bernstein Staub anzieht, mit der modernen Magie von Touchscreens? In diesem reich illustrierten und zugänglichen Hardcover-Buch zeichnet Valens die bemerkenswerte Entwicklung der Elektrizität von einer wissenschaftlichen Kuriosität bis zur Grundlage unseres digitalen Zeitalters nach.

Eine Reise durch die Entdeckung

In From Rubbing Amber to Swiping Glass wird der Leser durch Jahrhunderte von Experimenten und Erfindungen geführt und begegnet dabei grundlegenden Konzepten und Persönlichkeiten. Das Inhaltsverzeichnis spricht für sich:
 
  • Das Elektron
  • Kapazität & die Leidener Flasche
  • Die Batterie & der Voltasche Stapel
  • Widerstand & Ohmsches Gesetz
  • Induktivität & Elektromagnetismus
  • Kirchhoffsche Regeln
  • Die Elektronenröhre
  • Der Transistor
  • Die integrierte Schaltung
  • Rückkopplung
  • Der Operationsverstärker
  • Optoelektronik
  • Informationstheorie
  • Digitale Logik
  • Der Mikrocontroller
  • Digitale Signale
  • Leiterplatten & Verdrahtung
  • Das Internet
  • Ein Blick in die Zukunft
  • Elektronikingenieurwesen ist auch…

Jedes Kapitel entmystifiziert Schlüsselmomente der Elektrotechnik, von Kirchhoffs Gesetzen bis zum Aufstieg der integrierten Schaltung, und verbindet historischen Einblick mit technischer Klarheit.Von Bernstein zu Touchscreens - extreme Kirchhoff


Referenzfreundlich: Indexierte Konzepte, Erfindungen und Pioniere

Das Buch enthält außerdem einen umfangreichen Index, der schnellen und einfachen Zugriff auf zentrale Konzepte, Erfindungen und Entdeckungen bietet, die die Geschichte der Elektronik geprägt haben. Egal ob Sie Informationen zum Ohmschen Gesetz, zur Entwicklung des Transistors oder zum Aufstieg der Mikrocontroller suchen, der Index macht es einfach, detaillierte Erklärungen im ganzen Buch zu finden. Zusätzlich hebt eine Liste bedeutender Personen Wissenschaftler, Erfinder und Ingenieure hervor – sowohl bekannte als auch unbekannte –, deren Ideen und Innovationen entscheidend dazu beigetragen haben, Elektrizität in Elektronik zu verwandeln. Dieser sorgfältig zusammengestellte Referenzteil macht das Buch nicht nur zu einer spannenden Lektüre, sondern auch zu einer wertvollen Ressource für Studierende, Lehrende und lebenslange Lernende.
 
Von Bernstein zu Touchscreens 7-Segment-Anzeige
Es war ein gewisser Frank W. Wood, der im Jahr 1908 ein Patent für ein „beleuchtetes Ankündigungs- und Anzeigesignal“ anmeldete – ein großes Anzeigegerät, das für Kriegsschiffe und Ähnliches gedacht war und die erste 7-Segment-Anzeige enthielt (eigentlich wurden 8 Segmente verwendet).
 

Perfekt für Neugierige und Technikbegeisterte

Ob Sie nun Elektronik-Enthusiast, Student oder einfach neugierig darauf sind, wie unsere moderne Welt entstanden ist, Von Bernstein zu Touchscreens bietet eine ansprechende und nachdenkliche Lektüre. Es ist eine Hommage an die menschliche Neugier – und ein Anstoß, sich vorzustellen, was als Nächstes kommt.

Jetzt bei Elektor erhältlich. Entdecken Sie die Geschichte der Elektronik – eine Verbindung nach der anderen erzählt.