Die Marke Luckylight hat an Popularität gewonnen, indem sie ein breites Sortiment an erschwinglichen, qualitativ hochwertigen optoelektronischen Komponenten anbietet. Nachfolgend präsentieren wir die wichtigsten Produktgruppen aus dem Sortiment dieses Anbieters.
Überblick über das Sortiment an optoelektronischen Komponenten und Modulen
Die Marke Luckylight hat an Popularität gewonnen, indem sie ein breites Sortiment an erschwinglichen, qualitativ hochwertigen optoelektronischen Komponenten anbietet. Nachfolgend präsentieren wir die wichtigsten Produktgruppen aus dem Sortiment dieses Anbieters.
Die Produktauswahl der Marke Luckylight umfasst grundlegende optoelektronische Komponenten wie Signal-LEDs für die Oberflächen- und Durchsteckmontage – aber auch eine breite Palette von Beleuchtungslösungen: Leistungs-LEDs, LED-Streifen und Zubehör dafür. Im Angebot fehlen auch andere Elemente nicht, z.B. IR-Sender und -Empfänger, Fototransistoren und Fotodioden.
Wir laden Sie ein, sich mit diesem Sortiment vertraut zu machen, von dem der überwiegende Teil direkt aus den Lagern von TME verfügbar ist.
Die zahlreichste Gruppe im Sortiment von Luckylight sind einzelne LEDs verschiedener Arten. Dazu gehören vor allem Komponenten, die sichtbares Licht emittieren. Wichtig ist: Sie sind in vielen Formaten erhältlich. Die Hauptunterteilung ist die Unterscheidung zwischen THT- und SMD-Elementen. Erstere produziert Luckylight in klassischen runden Formen (3mm, 5mm, 8mm, 10mm), rechteckigen, ovalen – mit flacher, konvexer oder konkaver Front (Abstrahlwinkel von 10° bis 160°). THT-LEDs sind in farbigen Versionen (Rot, Grün, Violett, Bernstein etc.) und mehrfarbig: sowohl zweifarbig als auch RGB erhältlich. Aus dem Angebot können auch LEDs erworben werden, die weißes Licht (warm, kalt, neutral) emittieren. Darüber hinaus bietet der Hersteller auch Effekt-LEDs (blinkend) an.
Klassische THT-LEDs sind auch im Format von Signalleuchten (Kontrollleuchten) erhältlich, d.h. mehrere Stücke, die werkseitig in einem Gehäuse zur Montage auf einer Leiterplatte untergebracht sind. Auf diese Weise wird die Konstruktion von z.B. Kontrollpanelen erleichtert.
Ein ähnliches, reichhaltiges Angebot gibt es bei den SMD-LEDs, wo das Sortiment umfasst:
Elemente in Formaten von 0402 bis 5730 sowie PLCC2…8;
Leistungen von 20mW bis 570mW mit einer Helligkeit bis zu 12000mcd;
farbige und weiße Versionen (mit einer Farbtemperatur von 2500…6500K);
Mehrkanal-Komponenten, darunter RGB und RGBW.
Zum Sortiment von Luckylight gehören auch programmierbare RGB-LEDs, bei denen die Emissionsstrukturen im Gehäuse mit einem Treiber integriert sind. Diese Komponenten werden in Ketten verbunden, um Installationen zu erstellen, deren Helligkeit und Farbgestaltung mit einer einzigen Schnittstellenleitung beliebig geändert werden kann.
Luckylight liefert auch Leistungs-LEDs (hier ausschließlich in SMD-Formaten, als Einzelkomponenten oder STAR-Module). Kunden können vor allem Elemente wählen, die weißes Licht (von 2600K bis 10000K) mit einer Helligkeit von bis zu 850lm emittieren. Ihre Leistung kann von 0,5W bis 3W betragen. Sie sind für die Herstellung von Punktbeleuchtungspanelen oder -lampen bestimmt.
LED-Anzeigen
In vielen Anwendungen ist die Verwendung von grafischen LCD-Anzeigen unpraktisch oder zu kompliziert – daher sind LED-Anzeigen weiterhin sehr beliebt. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um zwei Arten: Siebensegmentanzeigen (zur Anzeige von Ziffern) und Matrixanzeigen. Beide sind über das Angebot von Luckylight bei TME erhältlich.
Siebensegmentanzeigen sind in Versionen mit 1 bis 4 Ziffern erhältlich, die zur Anzeige von Temperaturen (Punkt als Grad-Symbol), ganzen Zahlen und Dezimalzahlen sowie Zeit (Doppelpunkt) geeignet sind. Sie sind in den Farben Rot, Blau, Grün oder Gelb-Grün erhältlich. Die Zeichenhöhe beträgt von 7mm bis 10,6mm (4-Zoll-Format). Sie sind in Versionen mit gemeinsamer Anode und Kathode verfügbar.
Bei Matrixanzeigen sind die elektrischen und farblichen Parameter ähnlich. Ein einzelnes Modul kann ein LED-Array von 5x7, 5x8 (einzelnes alphanumerisches Zeichen) oder 8x8 enthalten.
Spezielle LEDs und Fotoelemente
Neben typischen LEDs, die sichtbares Licht emittieren, produziert Luckylight auch andere optoelektronische Komponenten. An erster Stelle sind hier Infrarotsender und -empfänger zu nennen. Letztere sind in Form von IR-Fotodioden ausgeführt, bei denen die Wellenlänge im Punkt maximaler Empfindlichkeit typische 940nm beträgt (die vollständigen Bereiche reichen von 400nm bis 1200nm, je nach Modell). Ergänzt wird dieses Angebot durch Fototransistoren mit ähnlichen Empfangsparametern. Sie sind in den Versionen THT und SMD (Gehäuse 1206) erhältlich.
Spezielle Versionen von LEDs von Luckylight umfassen Elemente, die ultraviolette Strahlung emittieren. Solche Komponenten können eine Leistung von bis zu 1W haben und im UV-A-Bereich (mildes Licht ca. 310…400nm) oder UV-C (ca. 100…280nm) arbeiten, das u.a. zur Sterilisation von Wasser/Luft, in medizinischen Anwendungen usw. verwendet wird.
LED-Streifen
Das Sortiment von Luckylight endet nicht bei optoelektronischen Komponenten, der Hersteller bietet auch eine breite Auswahl an Beleuchtungslösungen auf Halbleiterbasis, insbesondere LED-Streifen. Im TME-Katalog finden sich solche Lösungen für Spannungen von 12V DC und einem Abstrahlwinkel von 120°. Darüber hinaus sind sie in einer breiten Palette von Versionen erhältlich:
LED-Streifen weiß und RGB;
Auswahl der Farbtemperatur (von 2700K bis 6500K);
Standardbreiten 8mm, 10mm, 14mm und 14,6mm;
Leistungen im Bereich von 4W bis 14,4W pro Meter;
Schnittsektionen von 25mm, 50mm oder 100mm;
LED-Dichte von 30 bis 120 Punkten pro Meter.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen hier LED-Streifen, die für schwierige Umgebungsbedingungen ausgelegt sind und sich durch eine Schutzklasse von IP65 und IP68 (vollständige Staubdichtheit und Wasserdichtheit) auszeichnen. Sie können erfolgreich außerhalb von Gebäuden sowie an Orten mit schwierigen Umgebungsbedingungen (Badezimmer, Waschräume, Gärten, Architektur, Industrieanlagen) eingesetzt werden.
Luckylight stellt auch Anschluss- und Verbindungsstecker (Klemmen) für LED-Streifen her, sowohl für einfarbige als auch für RGB-Versionen.
Diskussion (0 Kommentare)