Der erste Preis ging an Dr. Till Naumann von der kleinen deutschen Firma Mowea für ihren modularen Prototypen eines Pico-Windrads. Dieses Projekt zielt auf die Ergänzung der Stromgewinnung vieler kleiner häuslicher Solaranlagen ab, um Lücken bei der Energiegewinnung während regenreichen und sonnenarmen Zeiten oder generell bei Bewölkung zu schließen.
An zweiter Stelle kam J. F. Brandon aus New York von der Firma BotFactory mit Squink, einem Platinen-Drucker für mehrlagige Platinen. Das Besondere: Mit nur einer Maschine wurden auch Kleber und Lot sowie eine „pick & place“-Funktion realisiert, die ganz normal mit Gerber-Dateien angesteuert wird.
Der dritte Preis wurde an Artem Kuchukov von der Firma Kewazo für Ihren Gerüstbauroboter verliehen. Diese Maschine verspricht nicht nur Tempo und Flexibilität, sondern erhöht auch die Sicherheit für Gerüstbauer.