Heutige Mikrocontroller sind so leistungsfähig, dass man mit ihnen Funkuhren nach dem Prinzip des Software Defined Radio aufbauen kann. Wie das prinzipiell funktioniert, hat die MSF-Funkuhr [1] mit einem Raspberry Pi Pico gezeigt. Und auch in diesem Artikel geht es um Zeitsignale, aber als Mikrocontroller wird das schnelle Teensy-4.0-Board eingesetzt.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (11 Kommentare)