
- Hobby & Modelling
- Veröffentlicht in Heft 1/2017 auf Seite 48
Schwebende Lampen (und andere Objekte)
Eine Experimentier-Anleitung

Wie kann man etwas scheinbar mühelos in der Luft schweben lassen? Da denkt der Elektroniker natürlich gleich an eine Anordnung mit (Elektro-)Magneten, die sich gegenseitig abstoßen. Leider ist es nicht so einfach, eine Schaltung zu entwerfen, mit der ein dauerhaftes, stabiles Schweben möglich ist. Hier werden einige Experimente und Schaltungen beschrieben, um so etwas zu realisieren. Gezeigt wird sogar eine integrierte induktive Energie-Übertragung, um am schwebenden Objekt LEDs aufleuchten zu lassen.
- www.google.com/patents/WO2010150207A1?cl=de
- www.mit.edu/~kardar/research/seminars/Casimir2010/pdf/EarnshawPaper.pdf
- www.elektormagazine.de/160232
- https://flyte.se
- http://bulletin.pan.pl/(55-4
- http://elecfreaks.com/store/download/XKT-510.pdf
- https://youtu.be/RE9qDVLKxS4
KORREKTUR: Im Artikel wurde im Schaltplan wurde die Beschaltung von Pin 8 und Pin 16 vertauscht. Richtig ist: Pin 8: +V11 und Pin 16: +5V.