elektorcardioscopio Android 3ª parte
Realización, ajustes y modo de empleo

Diesen Elektor-Artikel weiterlesen?
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Stoppt automatisch.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Stückliste
Resistencias (0603 1%):
R2, R12 = 3k3
R3 = 523 kOhm
R4 = 300 kOhm
R6 = 150 Ohm
R7…R11, R23 = 1 kOhm
R14, R53, R55, R56, R57, R59…R62 = 100 kOhm
R5, R16, R17, R35 = 1 MOhm
R21, R36, R37, R38 = 330 kOhm
R22 = 100 Ohm
R24, R65 = 390 kOhm
R25, R29 = 47 MOhm 5%
R26, R30 = 10 MOhm
R27, R31 = 2M2
R28, R32 = 470 kOhm
R39, R40, R49…R52 = 47 kOhm
R41, R42, R45, R46 = 28k7
R43, R44 = 1M4
R47, R48 = 45k3
R58 = 9k1
R63, R64 = 27 Ohm
P1, P2 = pot. 5 kOhm 20% (Vishay TS53YJ502MR10)
P3 = pot. 2 kOhm 20% (Vishay TS53YJ202MR10)
Condensadores (0603):
C1, C13 = 33 µF / 6V3, tántalo (encapsulado A)
C2, C4, C7, C9, C12, C14 = 10 µF / 6V3, X5R
C3, C5, C6, C8, C10, C15, C21, C22, C23, C24, C39, C40, C41, C42, C43, C44 = 100 nF / 25 V, X7R
C11, C16, C25, C26, C31…C38 = 1 µF / 10 V, X5R
C17…C20 = 1 nF / 50 V, X7R
C27, C29 = 470 pF / 50 V, NP0, 5%
C28, C30 = 47 nF / 25 V, X7R, 5%
Inductancias:
L1 = 4,7 µH 20% 0,5 A (Wuerth 744032004)
L2…L9 = perla de ferrita, 30 Ohm@100 MHz (Murata BLM18PG330SN1D)
Semiconductores:
D1, D2 = BAV99S
D3, D4 = LED rojo (PLCC-4)
T1 = NMOSFET PSMN6R5-25YLC
IC1 = PIC24FJ32GA002-I/SS EPS 120107-41
IC2 = TPS60403DBVT
IC3…IC7 = TLC2252AIDRG4
IC8 = LMC6482AIMX/NOPB
IC9 = DG4053 AEQ-T1-E3
IC10, IC11 = CD74HC4052PW
IC12 = MCP1640BT-I/CHY
IC13 = LTC1981ES5#TRMPBF
Varios:
K1 = conector acodado 1x5, paso 2,54 mm
K2 = barra de terminales 1x6, paso 2,54 mm
K3 = conector acodado 1x2, paso 2,54 mm
MOD1 = módulo Bluetooth RN-42 Roving Networks
S1, S2, S3 = pulsador (Omron SPNO B3FS-1052) con capuchón (Omron B32-2010)
Caja Pactec PPL-2AA
Circuito Impreso 120107-1 o
Módulo ensamblado listo para usar 120107-91
Diskussion (0 Kommentare)