Curso Arduíno (4)
Um sistema de supervisão de fornecimento de água para planta de uso comum

Numa das reuniões da Elektor “gastámos” um dia inteiro a discutir como fazemos os nossos projectos, ou quais serão os tópicos mais importantes que pensamos que a Elektor deve abordar num futuro próximo. Durante uma das sessões, o editor Jan começou subitamente a deitar montes de pequenos componentes em cima das nossas mesas fazendo a seguinte pergunta: “Imaginem isto! Um certo fim-de-semana, começa a remexer na sua caixa da tralha e depara-se com estes componentes. O que faria com eles?”
Diesen Elektor-Artikel weiterlesen?
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Stoppt automatisch.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Stückliste
• Placa Arduino Uno
• Placa para protótipos
• Barras de terminais (macho)
• Cabo USB
• Dois botões de pressão
• Display de matriz de pontos, com controlador HT1632; utilizei o de 32x16 da Sure
• RTC DS1302
• Cristal de quartzo 32 kHz
• Suporte para bateria CR2032
• Conector para pilha de 9 V
• Pilha de 9 V (para Arduino) + bateria CR2032 (para RTC)
• Uma caixa para montar tudo
Diskussion (0 Kommentare)