ATtiny inalámbrico

En muchas aplicaciones sería muy práctico poder controlar algo de forma inalámbrica. Este circuito muestra cómo puede utilizarse un microcontrolador ATtiny gracias a un set de módulos emisor y receptor de Conrad para activar y desactivar un dispositivo a distancia. Si fuera necesario, el proyecto puede ampliarse fácilmente a otros comandos.
Diesen Elektor-Artikel weiterlesen?
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Stoppt automatisch.
Was ist Nur für Mitglieder
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Stückliste
Receptor
R3 = 10 kOhm
R4 = 470 Ohm
C3 = 100 nF MKT, 5 mm
IC1 = ATtiny2313 DIP-20 (disponible programado, 110296-42)
RX = módulo receptor del set de radio a 433 MHz AM, Conrad 130428
Emisor
Resistencias:
R1 = 4k7
R2 = 10 kOhm
R3 = 470 Ohm
Condensadores:
C1, C2 = 33 pF
C3, C4, C5 = 100 nF, MKT, 5 mm
Semiconductores:
LED1 = 5 mm, rojo
T1 = BC547C, TO-92
IC1 = ATtiny2313 DIP-20 (disponible programado, 110296-41)
Varios:
X1 = oscilador de cuarzo a 3,6864 MHz HS49/S
S1, S2 = pulsador, por ejemplo B3F-1000
TX = módulo emisor del set de radio a 433 MHz AM, Conrad 130428
Zócalo DIP-20
Tarjeta ELEX-1 (1/2)Transmitter
Resistors
R1 = 4.7kOhm
R2 = 10kOhm
R3 = 470Ohm
Capacitors
C1,C2 = 33pF
C3,C4,C5 = 100nF MKT, 5mm
Semiconductors
LED1 = 5mm, red
T1 = BC547C, TO-92
IC1 = ATtiny2313 DIP-20, programmed, Elektor # 110296-42)
Miscellaneous
X1 = 3.6864 MHz quartz crystal, HS49/S case
S1,S2 = pushbutton, e.g. B3F-1000
TX = Transmitter module from 433 MHz AM transceiver set, Conrad Electronics # 130428
DIP20 socket
ELEX-1 (UPBS-1) board (1/2)
Diskussion (0 Kommentare)