- Messen & Testen
- Veröffentlicht in Heft 6/2010 auf Seite 62
Hohe Spannungen und Differenzen
Hochspannungs-Differenztastkopf selbst gebaut

Es gibt viele Schaltungen mit hohen Spannungen, so zum Beispiel Schaltnetzteile und Röhrenschaltungen. Wer kleine Gleichspannungsänderungen oder auch Wechselspannungen messen will, die Hochspannungen überlagert sind, kommt mit einem Multimeter nicht weit. Es gibt hierfür spezielle Differenztastköpfe, die aber recht teuer sind. Die hier vorgestellte Selbstbau-Lösung kommt ohne kostspielige Bauteile aus und vermittelt viel praktisches Schaltungs-Know-how!
Eigenschaften
- Differenzabschwächung in zwei Stufen umschaltbar (-20 dB/-40 dB)
- Bandbreite 1 MHz, schaltbare Begrenzung auf 500 kHz
- Maximale Eingangsspannung +/- 1000 V (Scheitelwert)
- Maximale Ausgangsspannung +/-10 V (bei min. Abschlussimpedanz 1 kOhm)
- Minimale Abschlussimpedanz 1 kOhm
- Gleichtaktunterdrückung 55 dB bei 6 kHz, 35 dB bei 600 kHz