- Veröffentlicht in Heft 2/2006 auf Seite 0
RS232-Gleichstrom-Schalter
Entwicklungstipp

Wer ein Magnetventil oder einen anderen Gleichstromverbraucher rechnergestützt schalten will, der muss nicht gleich zu speziellen Messkarten greifen. Bei nur einem zu schaltenden Kanal kann eine Schnittstelle des Rechners zur Ansteuerung eines Leistungstransistors verwendet werden. In dem hier gezeigten Beispiel wird die serielle Schnittstelle verwendet.
Beim Öffnen eines seriellen Kanals wird die Leitung RTS (Ready To Send) auf HIGH-Pegel gesetzt. Beim Schließen des Kanals geht sie wieder auf LOW. Somit lässt sich durch einfaches Öffnen oder Schließen einer seriellen Schnittstelle ein Steuersignal zum Schalten eines Leistungstransistors gewinnen.
Beim Öffnen eines seriellen Kanals wird die Leitung RTS (Ready To Send) auf HIGH-Pegel gesetzt. Beim Schließen des Kanals geht sie wieder auf LOW. Somit lässt sich durch einfaches Öffnen oder Schließen einer seriellen Schnittstelle ein Steuersignal zum Schalten eines Leistungstransistors gewinnen.