Elektor USB-Interface unter Linux
USB-Zugriff über eigenes Kernel-Modul
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Extra-Info / Update
Für Heft 5/2002 wurde ein Linux-Treiber für das erste Elektor-USB-Interface vorgestellt. In diesem Zusammenhang möchte ich über die Möglichkeit berichten, mit dem Macintosh den USB-UART aus Heft 1/2002 für Experimente nutzen zu können.
Martin Plak hat nämlich einen Macintosh-Treiber für den USB-UART von Elektor geschrieben. Die Web-Adresse ist:
http://www.plak.net/cylab/
Diesen Treiber habe ich auch für meine Experimente mit dem CompuLAB-USB von Modul-Bus am Macintosh verwendet. Einen Artikel darüber habe ich auf dem Website von Modul-Bus hinterlegt:
http://www.modul-bus.de/mbnews/mbnews02/msr_mit_macintosh.html
Sicherlich funktioniert dies alles auch mit dem USB-UART von Elektor, da der gleiche Treiber verwendet wird.
Ralf Krause
Diskussion (0 Kommentare)