Clemens Valens (875)

| Der Gehäuselüfter für Raspberry Pi 4 wurde für Übertakter und Power-User entwickelt und hält das Board auch bei hoher Last auf akzeptabler T...

| Oft wird viel Zeit und Energie auf eine elegante, gut durchdachte und robuste Hardware verwendet. Heutzutage steckt im Zentrum vieler dieser...

| [GESPONSERT] Ein Webinar zu Problemen im Bereich der „elektromagnetischen Verträglichkeit“ (EMV) bei Platinen und wie man diese schon in ei...

| Eines der tollen Merkmale des freien und quelloffenen Schaltplan- und PCB-Design-Tools KiCad ist, dass es erweiterbar ist. Jeder kann in Pyt...

| Der leistungsfähige, aber kostenlose Simulator für elektronische Schaltungen LTspice erfordert schon etwas Zeit und Mühe, um damit sinnvoll...

| In diesem Video wird ein Raspberry Pi 400 zerlegt. Werfen Sie einen Blick auf sein Innenleben!

| electronica Fast Forward, der Start-up-Wettbewerb powered by Elektor, fand 2020 virtuell statt. Hier sind die Gewinner.

| Als in einer Tastatur versteckter RPi 4 weckt der Raspberry Pi 400 Erinnerungen an berühmte (Home-)Computer aus den achtziger Jahren.

| Wollen Sie einen detaillierten Blick auf den Raspberry Pi 400 riskieren? Was genau ist das überhaupt, für wen ist er gedacht und vor allem,...

| Die Raspberry Pi Foundation bringt mit dem Raspberry Pi 400 ein völlig neues Produkt in Form einer computerisierten Tastatur auf den Markt.

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews