| Mit dem neuen Solid-State-Relais (SSR) S201S04 von Sharp ist es besonders einfach, Lasten am 230-VLichtnetz zu schalten.
| Mit dem neuen Solid-State-Relais (SSR) S201S04 von Sharp ist es besonders einfach, Lasten am 230-VLichtnetz zu schalten.
| Im REF200 von Burr-Brown stecken in einem 8-Pin-DILGehäuse zwei unabhängige Stromquellen, die jeweils 100 µA liefern können, sowie ein...
| Ein weiter Frequenzbereich, niedriger Stromverbrauch und die gut definierten Schaltschwellen der HCMOS-Inverter machen diese Bausteine...
| Endlich wurde der Timer 555 auch in die 74HC(T)-Serie aufgenommen. Die neue Version weist eine gegenüber dem alten Modell erweiterte Inn...
| Schließt man mehrere Telefone parallel an die Haustelefonanlage an, etwa in benachbarten Räumen, so läuten bei einem Anruf alle Telefone...
| Der LM 1801 von National Semiconductor eignet sich hervorragend zum Aufbau von Spannungswächtern aller Art. Er besitzt einen Alarm-Ausga...
| Der populärste Opamp in der Lin-CMOS-Technologie von Texas Instruments ist ohne Zweifel der TLC271. Weniger bekannt, aber sicherlich int...
| Im Prinzip ist die Messung der Phasenrelation bei sinusförmigen Spannungen und Strömen recht einfach. Eine gleichspannungsgekoppelte Sch...
| Es soll ja noch Rekorder ohne mechanisches Bandzählwerk geben! Für diesen Fall und auch andere Anwendungen eignet sich dieses digitale elek...
| Bekanntlich sterben Glühlampen häufig schon vor Erreichen der normalen Lebenserwartung von 1000 Stunden, weil ihre schon etwas ausgedünn...