Elektor Team (12046)

Nur für Mitglieder

| Genau so wirkungsvoll wie jedes Tipsystem ist der hier beschriebene Lottozahlen-Generator, der ohne Entscheidungsfindungsschwierigkeiten...

Nur für Mitglieder

| Oberflächenmontierte Bauteile haben keine Anschlussdrähte, so dass Experimente nicht auf den traditionellen Lochrasterplatinen oder mit...

Nur für Mitglieder

| Die in Altbauwohnungen und Single-Haushalten oftmals anzutreffenden Untertisch-Heißwasser-Bereiter zeichnen sich nicht gerade durch sparsam...

Nur für Mitglieder

| Die Schaltung besteht eigentlich aus zwei verschiedenen Teilen. Einzige Gemeinsamkeit ist der Rechteckoszillator IC1a, der bei 5-V-Verso...

Nur für Mitglieder

| Die Platine kann Trafos mit einer oder mit zwei Sekundärwicklungen aufnehmen. Durch die Vielzahl der Bohrungen passt eine Reihe in Elektor h...

Nur für Mitglieder

| Der PCF8582 von Philips ist ein 256-byte-EEPROM mit l²C-lnterface und kann deshalb direkt an unser I²C-System angeschlossen werden. Die Scha...

Nur für Mitglieder

| Eine interessante Anwendung der EEPROMs PCF8582 und X2404 am PC-l²C-System ist mit dem abgebildeten Programm PromCopy möglich, die neben de...

Nur für Mitglieder

| Eine einfache Lösung für ein altes Problem: Die auch in einfachen Solaranlagen notwendige Rückflussschutzdiode, die ein Entladen des Akk...

Nur für Mitglieder

| Klare Sache. Entscheidendes Merkmal eines Comuters ist natürlich seine Taktgeschwindigkeit. Unabdingbar ist deshalb auch die 2-stellige...

Nur für Mitglieder

| Der Entwurf und Aufbau von LED-Displays kann eine zeitraubende und dadurch kostspielige Sache werden. Zwischen der steuernden Schaltung...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews