| 1-38 - Elektor Januar 1980 Elektor-Vocoder (1) Erstmals: vollstaÃàndige Bauanleitung (1) I Nach den einfuÃàhrenden, mehr theoretischen Betra...
| 1-38 - Elektor Januar 1980 Elektor-Vocoder (1) Erstmals: vollstaÃàndige Bauanleitung (1) I Nach den einfuÃàhrenden, mehr theoretischen Betra...
| 1-44 -",Elektor Januar 1980 . Strahlen Ik"!&ill. I , Viele von uns werden vielleicht an das Periodensystem der Elemente denken, wenn man sie...
| 1-48 - Elektor Januar 1980 Geiger-MuÃàller-ZaÃàhler . In enger Zusammenarbeit mit J.P. Haas Jedes Kind kennt den GeigerzaÃàhler: Eine Art (V...
| 1-54- ElektorJanuar1980 Schaltnetzteile "Umschalten" ja oder nein? Erst die Theorie, . . Es gibt im Prinzip zwei Arten von Schaltnetzteilen....
| 1-58 - Elektor Januar 1980 Farborgel Neue Lichteffekte Ein alter Hut! - so mag mancher Stoßseufzer beim Lesen der Überschrift lauten. Die...
| 1-60 - Elektor Januar 1980 Telefon-GebuÃàhren- Rechner Vielen Lesern ist sicherlich der monatlich wiederkehrende Streit um die Telefonrechnu...
| 1-64 - Elektor Januar 1980 Experimente mit PDM Das Prinzip des selbstschwingenden PDM-Systems, das Elektor im September in der Rubrik "Brutk...
| 1-68 - Elektor Januar 1980 Digisplay "1" und "0" im Klartext Mit diesem Artikel beginnt die VeroÃàffentlichung von uÃàberarbeite- ten und ge...
| 1 Funkamateure bedienen sich oft eines PTT(Push-To-Talk)- Schalters, der, je nach dem, ob man dem GespraÃàchspartner etwas . mitteilen oder...
| 1-72 - Elektor Januar 1980 das ;/4-Filter Sperre gegen TV-EinstrahlstoÃàrungen StoÃàrungen des Fernsehempfangs durch benachbarte Sendeanlage...