| 3-52 - Elektor MaÃàrz 1982 Toleranz-Anzeiger Widerstands-Toleranzen ab 0,25% Bei dem Toleranz-Anzeiger handelt es sich um ein GeraÃàt, das d...
| 3-52 - Elektor MaÃàrz 1982 Toleranz-Anzeiger Widerstands-Toleranzen ab 0,25% Bei dem Toleranz-Anzeiger handelt es sich um ein GeraÃàt, das d...
| 3-54 - Elektor März 1982 DNR auf Platine auf Rauschunterdrückung in der Praxis "Sie hören von uns". Das war der Schlußsatz des Artike...
| 3-58 - Elektor MaÃàrz 1982 DCF-Computer-Schaltuhr ohne DCF Derautonome Schaltcomputer Die DCF-Computer-Schaltuhr aus dem September-Heft 1981...
| 3-62 - Elektor MaÃàrz 1982 Audio-5quelch Andio. ... nicht nur fuÃàr Kommunikations-EmpfaÃànger Als Squelch bezeichnet man eine Schaltung, di...
| 3-64 - Elektor MaÃàrz 1982 Polyphones Digital-Keyboard - fuÃàr Synthesizer U. GoÃàtz R. Mester Warum ausgerechnet ein Mikroprozessor? Diese...
| 3-68 - Elektor März 1982 Analoges Kodeschloß . . . R. de Boer. Analoges Kodesehloß.. . mit elektronischem Schlüssel Ein Kodeschloß ka...
| 3-70 - Elektor MaÃàrz 1982 EPROM-LoÃàscher UÃàberPROMsundEPROMwsurdeschon beispielsweisederLoÃàschvorgangbeidem einer Woche direkter Sonnenb...