| Universelle Speicher karte Elektor März 1983 Die Entwicklung immer "größerer" Speicher-ICs forderte uns förmlich dazu heraus, eine ne...
| Universelle Speicher karte Elektor März 1983 Die Entwicklung immer "größerer" Speicher-ICs forderte uns förmlich dazu heraus, eine ne...
| Akustisches Telefon-Modem Elektor Februar 1983 Als Modem bezeichnet man eine Schaltung, die digitale Signale uÃàber das Telefon aussendenund...
| POWER-FETs Elektor Februar 1983 Die BegriffsneuschoÃàpfer haben wieder zugeschlagen: Nach V-FET kommt V-MOS-FET,dann HEXFET, D-MOS,T-MOS,SIT...
| Prelude (Teil 1) Elektor Februar 1983 Der VorverstaÃàrker ist wohl der wichtigste Bestandteil einer Hi-Fi-Anlage. Ohne ihn geht nichts, weil...
| KopfhoÃàrerverstaÃàrker Elektor Februar 1983 Der dritte Bausteinder Audio-XL-Kette RIasse-A- RopthoÃàrerverstaÃàrker Maximale QualitaÃàt mit...
| Reaktionstester Elektor Februar 1983 mit variabler Wartezeit nach einer Ideevon L. van Boven Man kann nicht direkt sagen, daß es sich bei d...
| Fernlicht-Dimmer Elektor Februar 1983 G. Bauer Jeder Autofahrer aÃàrgert sich gelegentlich uÃàber entgegenkommende Fahrzeuge mit aufgeblende...
| Spielen mit Licht Elektor Februar 1983 Fotodioden unter der Lupe 2-60 Jeder kennt sie und hat bereits mit ihnen gearbeitet. Doch wie sie fun...
| R5620 Ein programmierbaresUniversalfilter mit geschalteten Kondensatoren Filter mit geschalteten Kondensato- ren sind in der Fachliteratur a...
| Zwei ICs fuÃàr einen digitalen VerstaÃàrker Elektor Februar 1983 Eine UÃàberraschung: Das erste digitale VerstaÃàrkerchip wurde ruÃàr die An...