| ASC 11-T astatu r Vor mehr als vier Jahren veroÃàffentlichte Elektor zum letzten Mal eine Beschreibung, deren Gegenstand der Selbstbau einer...
| ASC 11-T astatu r Vor mehr als vier Jahren veroÃàffentlichte Elektor zum letzten Mal eine Beschreibung, deren Gegenstand der Selbstbau einer...
| Prelude-Schlußakkord Elektor Mai 1983 Für den Audio-Vorverstärker PRElUDE, das wichtigste und schaltungstechnisch anspruchvollste Glied...
| Morse-Konverter Elektor Mai 1983 Viele Kurzwellen(hoÃàr-)amateure sind am Empfang von Morsesendungen sehr interessiert. Das Problem ist nur,...
| Die "Zeitansage fuÃàr DCF- und andere Uhren", die Elektor im Juni-Heft 1982 vorgestellt hat, macht nur dann ihren Mund auf, wenn man es von...
| Parallel-SerieWll-andler Zusatz schaltung fuÃàr ASe 11- Tastatur Wasmacht ein Computerfreak, wenn er seine ASCII-Tastatur an irgendeinen Com...
| Maestro (Teil 1) Elektor Mai 1983 Der Maestro ist der "Taktstock" zum EinstellverstaÃàrker Interlude, den Elektor im vorigen Monat veroÃàffe...
| Lichttelefon Elektor Mai 1983 Zugegeben: Eigentlich stellen wir mit diesem Artikel gar kein Lichttelefon vor. Man kann aber eines aus diesem...
| Morsedekoder mit Z80A Elektor Mai 1983 Mit einem Programm von P. von Berg (ON6XK) Die gesprochene Sprache ist eine Lautäußerung, währen...
| Multitester Elektor Mai 1983 E. Osterwiek Mit einem Logiktester läßt sich nur feststellen, ob an einem bestimmten Punkt in einer Digitals...
| Platinen selbSt gelllacht Von "in"il"nerhin" bis "ganz prima" haben wir so ziemlich alle leserreaktionen zu dem seit kurzem eingefuÃàhrten E...