| Vielseitiger ZaÃàhlerbaustein Elektor MaÃàrz 1985 nach einer Idee von AÃà. de Kock 3-28 Wir werden immer gefragt: "Habt ihr nicht mal die Sc...
| Vielseitiger ZaÃàhlerbaustein Elektor MaÃàrz 1985 nach einer Idee von AÃà. de Kock 3-28 Wir werden immer gefragt: "Habt ihr nicht mal die Sc...
| Audiolichtkabel Elektor MaÃàrz 1985 N F-Signal- uÃàbertragung" mit Licht Audiolichtkabel 3-32 Bei dem ganzen Gerede uÃàber "die Glasfaser" l...
| Die Anzahl der EinbruÃàche in WohnhaÃàuser nimmt immer mehr zu, die Zeitungen sind voll davon. Die Fabrikanten von Alarmanlagen, SchloÃàsser...
| Computerauge Elektor MaÃàrz 1985 Bild 1. Im Foto erkennt man die Ummantelung der lDRsund im Vorder- grund unseren labor- aufbau. Eines gleic...
| Andante ElektorMaÃàrz 1985 Die zweite Lautsprecherbox aus der Elektor-XL-Serie, nach VIVACE, ist etwas ganz besonderes geworden. Diesmal hab...
| Strom aus dem Fahrakku Elektor MaÃàrz 1985 Die meisten Modellbau-Fahrzeuge benoÃàtigen fuÃàr den Antrieb und den Fernsteuer-EmpfaÃànger getr...
| FuÃàhlen Sie sich auch manchmal beobachtet? Vor allem, wenn ein Science fiction uÃàber den Bildschirm flimmert, kann leicht der Eindruck auf...
| pH-Meter Elektor März 1985 Inzwischen hat sich herumgesprochen, daß der pH-Wert ein sehr wichtiger Meßwert in Bereich Chemie/Umwelt ist,...
| Klasse-VerstaÃàrker Elektor MaÃàrz 1985 ~asse-VerstaÃàrker A oder AB Trotz der guten QualitaÃàt der heutigen Klasse-B-VerstaÃàrker ist ein K...
| 19-kHz-Normal Elektor März 1985 Zum Abgleich von Frequenzzählern 19-kHz-Normal Meßgeräte braucht man in jedem "anständigen" Labor,...