| Bei einem hochwertigen Verstärker darf eine Schutzschaltung natürlich nicht fehlen. Dabei ist aber darauf zu achten, dass die Schutzmaßnah...
| Bei einem hochwertigen Verstärker darf eine Schutzschaltung natürlich nicht fehlen. Dabei ist aber darauf zu achten, dass die Schutzmaßnah...
| In den letzten Monaten haben wir verschiedene Interface-Schaltungen vorgestellt, die einen Ausbau der Multi-Messkarte zur computergesteuer...
| In dieser Folge des Kurses werden wir unsere Kenntnisse über den Befehlssatz des 8051 erweitern und auch die noch ausstehende Bitadressi...
| In der Industrie sind sie längst Standard: Temperaturmesseinrichtungen mit Thermoelementen als Sensor. Die Sensoren sind preiswert, in vie...
| Das 8032-Compuboard aus Elektor 4/1991 hat das Interesse vieler Leser gefunden. Wer mit dem Einplatinencomputer Experimente anstellen will...
| Jedem echten HiFi-Liebhaber ist die klangliche Qualität eines Verstärkers viel wichtiger als eine möglichst hohe Wattzahl. Eine für höchst...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des vierfach Exclusive-OR-Gatter mit je zwei Eingängen: 74LS86 und dem doppelten monost...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des vierfach Exclusive-OR-Gatter mit je zwei Eingängen: 74LS86 und dem doppelten monost...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des Silizium NPN Epitaxial Planar Fototransistor: BPW 40 und dem doppelten Operationsve...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des Silizium NPN Epitaxial Planar Fototransistor: BPW 40 und dem doppelten Operationsve...