| Zu den „mühsamen“ Bauelementen der Elektronik gehören mit Sicherheit die Ringkerne. Wer schon einmal einen Ringkern bewickelt hat, wird dem...
| Zu den „mühsamen“ Bauelementen der Elektronik gehören mit Sicherheit die Ringkerne. Wer schon einmal einen Ringkern bewickelt hat, wird dem...
| Fast alle Akkus, die in Laptops oder Handys ihren Dienst tun, stellen die Verbindung zum Gerät über Kontaktflächen her. Außerhalb des Geräts...
| Von einem Funkamateur erhielten wir den für uns überraschenden Tipp, dass sich Oxid und Schmutz von Aluminium-Oberflächen bequem mit Hilfe v...
| Elkos mit niedrigen Kapazitäten und Spannungen lohnen die Mühe des Wiederauffrischens nicht. Diese Elkos sind so preiswert, dass es sinnvoll...
| Hier ist wieder ein neues Gehirntraining für Elektroniker und andere Rätsel-Fans. Unser Hexadezimal-Sudoku wird Sie garantiert das eine oder...
| Die richtige Soft- und Hardware haucht Mikrocontrollern und FPGAs erst Leben ein. Die in dieser Auswahl vorgestellten Systeme sind auch für...
| Mit frei verfügbaren Tools - wie dem GCC und startEasy for ARM von Hitex - sowie geeigneter Hardware lassen sich schnell erste Projekte für...
| - ausgewählte Leserbriefe, E-Mails und Forumbeiträge- Antworten und Kommentare der Redaktion und der Autoren- Nachlesen, Updates und Bezugsq...
| Pflanzen sind beliebte häusliche Deko-Objekte. Etwas haben sie allerdings an sich: Man muss sich um sie kümmern, damit sie nicht vorzeitig w...
| Eine automatische Verstärkungsregelung ist auch für den sehr populären ELEKTOR-DRM-Empfänger aus Heft 3/04 durchaus sinnvoll. Diese Schaltun...