| Für all diejenigen, die wissen wollen, wie Mikrocontroller eigentlich funktionieren und wie man Controller-gesteuerte Geräte selbst aufbaut...
| Für all diejenigen, die wissen wollen, wie Mikrocontroller eigentlich funktionieren und wie man Controller-gesteuerte Geräte selbst aufbaut...
| Das Bedürfnis nach Sicherheit ist in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen. Zuverlässige und unkomplizierte Systeme für die Personener...
| Puh, haben Sie sich schon wieder ein wenig von dem schön-schrecklich-schwierigen „Alphanumski“ aus dem Halbleiterheft erholt? Nun, diesen Mo...
| In der ELEKTOR-Sommerausgabe mit dem Schwerpunkt Robotik darf selbstverständlich der RoboCup nicht unerwähnt bleiben. RoboCup ist ein gemein...
| Vor einem Jahr wurde der programmierbare Lego-Baustein RCX von LEGO Mindstorms® vom neuen NXT abgelöst. Für Lego-Fans eine Überraschung, den...
| Das Steuern von Servos mit einem Mikrocontroller ist nicht jedermanns Sache. Das unumgängliche Schreiben der Firmware schreckt manchen ab. H...
| Die Firma Figaro ist ja für Sensoren bekannt, und mit dem TGS 5042 stellt sie nun einen Sensor für Kohlenmonoxid vor, der für industrielle B...
| Um einen Roboter in Bewegung zu setzen, sind viele Konzepte denkbar. Meistens sind Elektro-Kleinmotoren, Schrittmotoren und Servos die beste...
| Die Sende- und Empfangsmodule CDP-02 von Circuit Design arbeiten im 433-MHz-Band und bieten 128 frei wählbare Kanäle, die Sendeleistung betr...
| Bevor die Ferienzeit beginnt, haben Sie vielleicht noch das eine oder andere Stündchen für unser Juni-Sudoku übrig. Auch unter einem im Gart...