| Wissen Sie, was ein „monster synth“ ist? Nun, das ist ein Synthesizer, der so groß ist, dass die Gefahr besteht, den Keyboarder zu erschlage...
| Wissen Sie, was ein „monster synth“ ist? Nun, das ist ein Synthesizer, der so groß ist, dass die Gefahr besteht, den Keyboarder zu erschlage...
| Forscher um Prof. Wachsman vom Energy Research Center der University of Maryland gelang ein deutlicher Fortschritt in puncto Praktikabilität...
| Einen ersten Eindruck der weltweit ersten flugfähigen Kugel gab es schon im Juni diesen Jahres. Im Spätherbst gab es dann in Tokyo eine erst...
| Forscher des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung haben eine Beschichtung für Glas entwickelt, die extrem wasser- und ölabweisend ist. ...
| Am 15. Dezember findet das dritte der fünf Gratis-Webinars statt, die Elektor zusammen mit der Website element14 (Farnell) veranstaltet. Di...
| Weltweit sind viele Universitäten und Unternehmen damit beschäftigt, Roboter zu entwickeln. In der Regel arbeiten sie unabhängig voneinander...
| IBM und Micron beginnen mit der kommerziellen Produktion eines 3D-Chips, Hybrid-Memory Cube (HMC) genannt. Dafür wird die von IBM entwickelt...
| Die für ihre AVR-Mikrocontroller bekannte Firma Atmel hat ein Paket aus Hardware und Firmware zur vereinfachten Entwicklung von Anwendungen...
| Die amerikanische Firma Gabotronics stellt mit dem XMEGA-Xminilab eine Kombination vieler Grundgeräte für ein kleines Elektronik-Labor vor....
| Das belgische Forschungszentrum IMEC in Leuven hat einen Energie-Ernter entwickelt, der für die Integration in Autoreifen gedacht ist. Bei G...