Artikel (513)

| Etwa 35 Jahre nach seiner Einführung wurde Anfang 2019 die Version 2.0 des Musical Instrument Digital Interface (MIDI) angekündigt. MIDI 2.0...

| In den Anfängen steuerte man Alles und Jedes mit selbstgestrickter Verkabelung und proprietären Datenformaten. Doch im Bereich der Industrie...

| Die Temperatur ist in vielen industriellen Prozessen ein wichtiger Steuerungsparameter. Auch zu Hause wird die Temperatur von Kühl- und Gefr...

| Eine blinkende LED? Was ist das Besondere daran, könnten Sie fragen. Ein kleiner Mikrocontroller, zusammen mit wenigen diskreten Bauelemente...

| Im Elektor-Heft Juli/August 2016 hat Alfred Rosenkränzer einen wunderbar einfachen Differenztastkopf für Oszilloskope auf Basis des Präzisio...

| Manchmal möchte man den kontinuierlichen Datenstrom auf einer seriellen Verbindung als Webseite in einem Browser anzeigen. Wie kann man dies...

| Das InMotion-Studententeam der Technischen Universität Eindhoven (TUE) stellt hier eine Lösung für das Problem vor, den Aufladevorgang bei E...

| Viele Mikrocontroller-Projekte geben Menü- und Hilfetexte, Fehler- oder Diagnosemeldungen über eine grafische Benutzer- oder eine Diagnosesc...

| Die CPLD-Platine aus Elektor 5-6/2018 wird aufgebohrt: Mit dem MAX10M08 steht nicht nur einfach ein CPLD mit mehr logischen Elementen als be...

| Die neue Elektor-Jahrgangs-DVD 2018 enthält alle Artikel des Jahrgangs 2018. Sie verfügt über eine sehr übersichtlich gestaltete Benutzerobe...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews