| Schauen Sie sich dieses spannende Elektor-Webinar an und entdecken Sie den brandneuen ESP32-P4 von Espressif. Mit RISC-V Architektur, eingeb...
| Schauen Sie sich dieses spannende Elektor-Webinar an und entdecken Sie den brandneuen ESP32-P4 von Espressif. Mit RISC-V Architektur, eingeb...
| Wir leben in interessanten Zeiten, und ich spreche nicht von geopolitischen Spannungen in der Welt oder von Krisen, sondern von der Tatsache...
| Wegen der Schönheit des analogen Ziffernblatts und der Bequemlichkeit beim Ablesen hatten mechanische Uhren schon immer eine gewisse Anziehu...
| In der vorigen Folge haben wir Sie mit einer Menge Formeln zur Berechnung der verschiedenen Unity-Gain-Filter überschüttet. Das ist bei weit...
| Wollten Sie schon einmal wissen, was in einem digitalen Audiomischpult steckt? Oder haben Sie schon einen MP3-Player auf Basis eines ESP32 u...
| Der 2018 vorgestellte Laserkopf-Bausatz verwandelte die Elektor-Sanduhr von 2017 in eine Uhr, die die Zeit auf eine leuchtende Folie statt i...
| Seien Sie dabei und schauen Sie sich unser informatives Elektor-Webinar über DIY-Solaranlagen an!
| Treffen Sie Alex, den Robotik-Ingenieur von Every Flavor of Robot und erfahren Sie mehr über seine Open-Source-Designs mit ESP32-Mikrocontro...
| Die Erkennung eines Magnetfelds ist einfach, aber die Messung seiner Stärke ist komplexer! Dieses Magnetometer-Projekt nutzt die Integration...
| 2010 präsentierte Elektor ein digitales Multieffektgerät, das auf dem Effektprozessor FV-1 basiert und Musikern 15 konfigurierbare Klangeffe...